
Borussia Dortmund ist beim 0:4 in Amsterdam komplett chancenlos und am Ende sogar noch gut bedient. Für RB Leipzig ist beim 2:3 in Paris hingegen mehr drin.
Borussia Dortmund ist beim 0:4 in Amsterdam komplett chancenlos und am Ende sogar noch gut bedient. Für RB Leipzig ist beim 2:3 in Paris hingegen mehr drin.
Thilo Kehrer ist in der deutschen Fußball-Nationalmannschaft selten aufgefallen – unter dem neuen Bundestrainer Hansi Flick hat sich das geändert.
Es begann mit einem Trikot von Messi. Danach war es um unseren Autor aus Berlin geschehen. Statt Union oder Hertha wurde er Fan vom FC Barcelona.
Das erste Aufeinandertreffen von Tom Brady mit Tampa Bay gegen sein altes Team aus Boston elektrisiert die US-Sportwelt. Wie werden die Fans auf reagieren?
Spektakel, Drama und eine faustdicke Überraschung: die Champions League bot am Dienstag beste Unterhaltung – für alle, die sie sich leisten wollten.
Der BVB ist in der Champions League auf Kurs, für RB Leipzig sieht es düster aus, in Paris verzückt Messi die Fans und bei Real herrscht blankes Entsetzen.
Sportlich ist es eines der Highlights der Champions League. Doch das Duell zwischen Paris Saint-Germain und Manchester City hat auch eine politische Dimension.
Im ersten Gruppenspiel trafen Thomas Müller und Robert Lewandowski mit einem Doppelpack. Barca war harmlos.
Das Gastspiel in Camp Nou wird für den Deutschen Meister zu einem lockeren Betriebsausflug. Die Bayern dominieren das Spiel klar.
Julian Nagelsmann vergleicht den wichtigsten Vereinswettbewerb mit einem 400-Meter-Lauf. Tore schießen wollen die Bayern aber am Dienstag auch.
Barcelona oder Bayern, Streamingkanäle oder doch noch Sportsbars: Wie kommen die Fußballfans zur neuen Champions League?
Brasiliens Gesundheitsbehörde hat am Sonntag für den Abbruch des Länderspiels in São Paulo gesorgt. Vier Argentinier hatten gegen Corona-Auflagen verstoßen.
Einigen sich Real Madrid und Paris Saint-Germain noch auf einen Wechsel von Mbappé? Es sieht nicht unbedingt danach aus, wie ausländische Medien berichten.
Dodi Lukebakio hat die Erwartungen bei Hertha BSC nie ganz erfüllt. Jetzt versucht er es auf Leihbasis beim Wolfsburg. Eine Kaufoption soll es nicht geben.
Der 74 Jahre alte Aito Garcia Reneses hat sich noch nicht entschieden, ob er noch ein Jahr dranhängt. Auch im Spielerkader von Alba gibt es noch Fragezeichen.
Fußball im Fernsehen wird wieder teurer. Kein Wunder, die Ökonomisierung des Sports geht auch weiter. Ein Kommentar
Messi gibt bei PSG die erste Pressekonferenz, und Paris dreht durch. Zugleich nährt der Verein selbst den Verdacht, dass Barça gelinkt wurde.
Außerdem: Messi wechselt zu Paris Saint-Germain, in Berlin will kaum noch jemand bauen. Der Nachrichtenüberblick.
Nach dem Abschied vom FC Barcelona galt Paris als das logische Ziel von Lionel Messi. Nun haben sich PSG und der Argentinier auf einen Vertrag geeinigt.
Lionel Messi schließt sich nach seinem Abschied vom FC Barcelona PSG an. Der Wechsel zeigt, wie wirkungslos das Financial Fairplay der Uefa ist. Ein Kommentar.
Der letzte Auftritt ist der schwerste: Lionel Messi weint bei seiner Rede zum Abschied von Barça. Ob er zu Paris Saint-Germain geht, bleibt offen.
Nach 21 Jahren wird Lionel Messi Barcelona im Sommer tatsächlich verlassen. Bei der Pressekonferenz am Sonntag sagte er aber nichts zu einem neuen Verein.
Es war unvorstellbar und ist nun doch passiert: Barça und Lionel Messi trennen sich. Womöglich geht der Argentinier nun zu Paris Saint-Germain.
Spanische Medien hatten bis zuletzt berichtet, dass Messi einen neuen Vertrag unterschreiben werde. Die Gründe für das Aus liegen im finanziellen Bereich.
Es fehlt wohl nicht mehr viel. Der Vater von Lionel Messi soll mit dem FC Barcelona bei den Verhandlungen grundsätzlich einig geworden sein.
Die argentinische Fußballmannschaft hat sich zum Südamerika-Meister gekrönt. Für Superstar Messi ist es der langersehnte Titel im blau-weißen Trikot.
Afrika gerät immer stärker unter chinesische Kontrolle. Gegenmittel sind gefragt. Ein Gastbeitrag.
Ciro Immobile hat in den vergangenen Jahren so oft getroffen wie nur Messi, Ronaldo und Lewandowski. Nun will er seine Klasse auf der großen Bühne bestätigen.
Hunde, Lionel Messi und ein Liebesfluch: Der georgische Regisseur Alexandre Koberidze und sein Kinomärchen „Was sehen wir, wenn wir zum Himmel schauen?“.
Der Fall Wamangituka steht exemplarisch für die Unterdrückung afrikanischer Talente. Schuld haben nicht nur Vermittler, sondern auch die Klubs. Ein Kommentar.
Die BDS-Bewegung wird als antisemitisch eingestuft. Doch immer mehr deutsche Initiativen setzen sich für einen Dialog mit Sympathisanten ein. Eine Analyse.
Robert Lewandowski wird nach der Auszeichnung zu Europas Spieler des Jahres nun auch Weltfußballer 2020. Auch Manuel Neuer und Jürgen Klopp dürfen sich freuen.
Aus der Gosse in den Ruhm – Diego Maradona verkörperte den Rock'n'Roll im Fußball. Mit all seinem Wahnsinn. Eine Huldigung.
Der FC Barcelona steckt tief in der Krise. Dafür ist vor allem Ex-Chef Bartomeu verantwortlich. Kommt der Klub wieder auf die Beine? Ein Kommentar.
Lionel Messi spielt auch künftig in Barcelona – doch der Konflikt mit Präsident Josep Bartomeu schwelt weiter. Und das könnte auch dem Superstar schaden.
Messi bleibt wider Willen beim FC Barcelona. Der Club hatte auf die Zahlung der im Vertrag festgeschriebenen Ablöse von 700 Millionen Euro bestanden.
Solange sich Lionel Messi nicht selbst zu seiner Zukunft in Barcelona äußert, wird fleißig spekuliert. Nun lässt sein Vater mit einem einzigen Wort aufhorchen.
Außerdem: Koalitionsausschuss einigt sich auf Wahlrechtsreform und Söder widerspricht Spahn. Die Themen des Tages – mit Ausblick auf morgen.
Mit einer Mitteilung per Büro-Fax beendet Lionel Messi nach 20 Jahren seine Ära beim FC Barcelona. Hässlicher könnte ein Abgang kaum sein. Ein Kommentar.
Lionel Messi will weg aus Barcelona. Der neue Coach soll eine Rolle spielen. Selbst hat sich der Argentinier noch nicht geäußert.
öffnet in neuem Tab oder Fenster