zum Hauptinhalt
Thema

Mesut Özil

Trotzig, streitbar und meist erfolgreich: José Mourinho.

Noch versucht Real Madrids Trainer José Mourinho die Hoffnung aufs Weiterkommen zu beschwören. "Das 1:4 ist aufzuholen. Im Fußball ist nichts unmöglich." Doch die Anzeichen auf seinen Abschied am Saisonende verdichten sich immer mehr.

Von Sebastian Stier
Andre Schürrle (links).

Von jetzt an beschäftigt sich unser Kolumnist Mathias Klappenbach immer montags mit Fußball im Ausland. Zum Start schaut er auf die Situation der deutschen Spieler in der Premier League - denn dort schaffen nur die wenigsten tatsächlich den Durchbruch.

Von Mathias Klappenbach

Die deutschen Nationalspieler Mesut Özil und Sami Khedira stehen mit Real Madrid vor dem Einzug ins Halbfinale der Champions League. Der Spanische Meister gewann das Viertelfinal-Hinspiel gegen Galatasaray Istanbul am Mittwoch 3:0 (2:0).

Starjubel. Real Madrid's argentinischer Angreifer Gonzalo Higuain (r.) feiert sein Tor mit Mesut Özil (Mitte).

Nach der Einwechselung des deutschen Nationalspielers Mesut Özil machte Real Madrid gegen RCD Mallorca aus einem 1:2-Rückstand einen 5:2-Erfolg. Beim FC Barcelona setzte Lionel Messi seine beeindruckende Torserie fort.

Die deutsche Nationalmannschaft gewinnt das erste Länderspiel im Jahr 2013 in Paris gegen Frankreich mit 2:1. Nach Pausenrückstand drehen Müller und Khedira das Spiel in der zweiten Halbzeit.

Von Michael Rosentritt
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger. Florian Schroeder hat neben dem Umweltminister auch den Bundespräsidenten Joachim Gauck im Parodie-Repertoire. Foto: RBB

Mit ihrer neuen Satiresendung "Das Ernste" will die ARD Humor beweisen. Und das war dann auch schon der beste Witz an diesem TV-Abend.

Von Sonja Álvarez
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger. Florian Schroeder hat neben dem Umweltminister auch den Bundespräsidenten Joachim Gauck im Parodie-Repertoire. Foto: RBB

Mit ihrer neuen Satiresendung "Das Ernste" will die ARD Humor beweisen. Und das war dann auch schon der beste Witz an diesem TV-Abend.

Von Sonja Álvarez
Nicht so viel schwören. Lieber einen Schulabschluss machen - das rät George Boateng Tempelhofer Sekundarschülern.

George Boateng hätte Fußballstar werden können. Doch anders als seine berühmten Brüder landete er im Knast. Tempelhofer Schülern erzählte er, wie er scheiterte.

Von Katharina Ludwig
Kleiner Riese. Linksverteidiger Marcel Schmelzer (links) bejubelt seinen Treffer zum 2:1. Foto: dapd

Borussia Dortmund schlägt sensationell den Topfavoriten Real Madrid und hat nun eine ausgezeichnete Ausgangsposition in der "Todesgruppe". Auch einen zwischenzeitlichen Rückschlag steckte der BVB dabei gut weg.

Von Stefan Hermanns
System ohne Mitte. Nach einem solchen Spiel ist da erst mal nur Leere. Das haben die Bayern in der DFB-Elf in diesem Jahr schon öfter erlebt.

Sie sind hoch talentiert, schießen wunderbare Tore und kombinieren sich in einen Rausch. Aber wenn sie auf Widerstand stoßen, finden die deutschen Nationalspieler keine passende Antwort. So lautet das Urteil über diese goldene Generation. Beim 4:4 von Berlin wurde es bestätigt. Über ein Remis, das mehr ist als ein verschenkter Sieg.

Von Stefan Hermanns

Sie gehen shoppen, zu Alba und auch zu Jennifer Lopez: Deutschlands Fußballer sind zurück in der Stadt Für die Anwohner des Hotels in Grunewald ist das Routine. Die Nationalspieler wohnten hier schon 2006

Von Tobias Reichelt
Gesenkte Köpfe: Sowohl Cristiano Ronaldo (r.) als auch Lionel Messi (m.) erzielten zwei Treffer, doch einen Sieg konnten beide nicht einfahren. Mesut Özil (l.) stand bei Real in der Startelf und bereitete den 2:2-Ausgleich vor.

Real Madrid hat den ersehnten Clasico-Sieg beim FC Barcelona verpasst. Das Team von Mesut Özil und Sami Khedira musste sich am Sonntagabend im Camp Nou in einem packenden Spiel mit einem 2:2 (1:1) zufriedengeben und liegt weiterhin acht Punkte hinter dem Rivalen aus Katalonien.

Momentan kein Stammspieler in Madrid: Mesut Özil.

Vor dem Clasico zwischen dem FC Barcelona und Real Madrid durchlebt Mesut Özil bei den Königlichen seine schwerste Zeit. Beim wichtigsten Ligaspiel des Jahres droht dem deutschen Nationalspieler ein Startplatz auf der Bank.

Von Sebastian Stier

Das 3:0 gegen die Färöer offenbart erneut die Schwachstelle von Löws Mannschaft: die Chancenverwertung.

Von Michael Rosentritt
Augen zu und durch. Sami Khedira (l.) überzeugt mit guter Kopfballhaltung gegen Christian Holst. Foto: dapd

Die deutsche Nationalmannschaft müht sich gegen ein defensives Team von den Färöern zu einem 3:0.

Von Michael Rosentritt
Foto: dapd

Seine neueste Single heißt „Erwachsen sein“. Und derzeit sieht’s so aus, als meint Bushido das ernst: In wenigen Wochen wird der 33-Jährige zum ersten Mal Vater, und auch die Bauarbeiten an seiner Kleinmachnower Villa nähern sich dem Ende.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })