zum Hauptinhalt
Thema

Nationalelf

Der Zuschlag für Deutschland bei der Vergabe der Fußball-WM 2006 hat Verbitterung in Südafrika ausgelöst. Zola Zinwar, Teamchef der dortigen Nationalelf, forderte gar die Wiederholung der Wahl und eine polizeiliche Untersuchung der Ereignisse in Zürich.

Während die Mannschaften aus Frankreich und Italien im EM-Endspiel den Nachfolger der deutschen Nationalmannschaft ausspielten, lief im Land des entthronten Europameisters die schonungslose Aufarbeitung weiter auf vollen Touren. Die Nationalspieler des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) haben sich nach den kläglichen Leistungen beim EM-Turnier mit ihren gegenseitigen Schuldzuweisungen weiter ins Abseits gebracht.

So wie unsere Nationalspieler am Mittwoch die Stätte des Grauens verließen, schienen sie wohl zu glauben, sie hätten alles hinter sich. Urlaub haben sie gebucht, die armen Tröpfe, und wissen gar nicht, dass das Schlimmste erst noch vor ihnen liegt.

Von Helmut Schümann

Uli Stielike, so viel steht schon mal fest, wird es nicht. "Der Uli soll den Mund halten und sich um seine A-Jugend kümmern, damit die mal ein Spiel gewinnt", sagt Gerhard Mayer-Vorfelder.

Von Michael Rosentritt

Bierhoff fällt länger ausOliver Bierhoff wird der deutschen Nationalelf selbst bei einem Einzug ins EM-Finale nicht mehr zur Verfügung stehen. Die Muskelverletzung in der rechten Wade, die sich der Stürmer am Mittwoch beim Training in Breinig bei Aachen zugezogen hat, ist so schwerwiegend, dass sie eine mehrwöchige Pause erfordern wird.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })