zum Hauptinhalt
Thema

Nationalelf

Nationalelf absolviert WM-Leistungstest mit Bayers Routinier – storniert der 32-Jährige seinen Urlaub?

Von Stefan Hermanns

Das Hasso-Plattner-Institut und die WM: Student spielt gegen Nationalelf / Institut in WM-Kampagne

Von Jan Kixmüller

Der neue Wettskandal im deutschen Fußball hat knapp drei Monate vor der Weltmeisterschaft die Nationalmannschaft erreicht. Einem Medienbericht zufolge soll ein deutscher Nationalspieler "mit der so genannten Wettmafia zusammenarbeiten". Die Staatsanwaltschaft ermittelt.

Luckenwalde - Die einzigen Deutschen, die beim gestrigen Länderspiel von Deutschland gegen Italien in Florenz Grund zum Feiern hatten, wohnen in Luckenwalde. In der südlich von Berlin gelegenen Stadt kannte der Jubel keine Grenzen.

Wieder ist ein Gerücht wichtiger als die ganze Nationalelf: Michael Ballack soll nach Chelsea wechseln

Von Michael Rosentritt

Potsdam - Die Landeshauptstadt muss in einen neuen Fußballrasen investieren, damit Superstar Andrej Schewtschenko und die ukrainische Nationalelf während der Fußball-WM eine Trainingsstätte auf internationalem Niveau vorfinden. Eine Platzkommission der Fifa entnahm jetzt Bodenproben aus dem Stadion am Luftschiffhafen, das für die Ukrainer als Trainingsstätte hergerichtet werden soll.

Tiflis - Klaus Toppmöller hat einen mit 2,3 Millionen Euro dotierten Vertrag als Trainer der georgischen Nationalmannschaft unterschrieben. Nach Angaben von Verbandschef Nodar Achalkazi vom Montag wird sich der Zwei-Jahres-Vertrag um weitere 24 Monate verlängern, falls Georgien die Qualifikation für die Fußball- Europameisterschaft 2008 schaffen sollte.

Torsten Frings fand nur ein Wort: „Schwachsinn!“ Der deutsche Nationalspieler in Diensten von Werder Bremen hatte in den Katakomben des Stadio Friuli soeben erfahren, dass laut einer Sportzeitschrift bei den Fitnesstests der Nationalelf nur die BayernSpieler gut abgeschnitten hätten.

Die Schweizer Nationalelf glaubt fest daran, sich heute in Irland für die WM in Deutschland qualifizieren zu können

glaubt nicht alles, was er von Fußball-Managern hört Uli Hoeneß nimmt gern das Große und Ganze in den Blick: „Genauso wie das gesamte Land befindet sich auch unsere Nationalelf in einem katastrophalen Zustand“, sagte der Manager des FC Bayern München im „Blickpunkt Sport“ des Bayerischen Rundfunks. Die Nationalelf müsse endlich eine „verschworene Gemeinschaft“ sein.

Von Markus Hesselmann

Als Jürgen Klinsmann im September 2004 seine Mannschaft in Berlin erstmals mit grünen Gummibändern um die Fesseln üben ließ, titelte die „Bild“: „Nationalelf trainiert Gummitwist – Spielen wir jetzt besser Fußball?“ Deutschland spielte besser und trotzte dem fünfmaligen Weltmeister Brasilien ein 1:1 ab.

Von Michael Rosentritt

Heute vor 50 Jahren spielte erstmals eine deutsche Nationalelf in Moskau – das Spiel sollte kurz vor dem Besuch Konrad Adenauers gute Stimmung verbreiten

Beim 2:2 gegen die überlegenen Holländer bedient sich die Nationalelf aus der eigenen Vergangenheit

Von Stefan Hermanns

bedauert den Rückfall der Nationalmannschaft Die Amtszeit des Bundestrainers Jürgen Klinsmann ist bisher recht erfolgreich verlaufen. Die Nationalelf hat nicht nur einige schöne Siege gefeiert, sondern auch mit mutigem und offensivem Spiel das Publikum begeistert.

Von Stefan Hermanns

Klinsmanns "Senioren-Experiment" ist gescheitert: Mit den Rückkehrern Hamann und Wörns erlebte die Nationalelf einen Rückfall in den unter Rudi Völler praktizierten Sicherheits-Fußball.

Die Sieg-Mission bei der Mini-WM hat das Team von Jürgen Klinsmann zwar nicht erfüllt, aber die attraktiven Vorstellungen der deutschen Elf weckten die Vorfreude auf die Weltmeisterschaft 2006. Die Fans lieben den neuen Hurra-Fußball - Oliver Kahn nennt es "Kamikaze".

Trotz der 2:3-Niederlage gegen Rekord-Weltmeister Brasilien hat Bundestrainer Jürgen Klinsmann ein wesentliches Turnier-Ziel erreicht: Nach Monaten der Skepsis traut das deutsche Fußball-Volk der Nationalelf jetzt einiges zu - auch den WM-Titel? (26.06.2005, 16:42 Uhr)

Im Spiel gegen Brasilien will die Nationalelf Klarheit über ihre Leistungsfähigkeit

Von Michael Rosentritt

Nach dem 2:2 gegen Argentinien sieht Bundestrainer Jürgen Klinsmann die Nationalelf auf dem richtigen Weg - und freut sich über das Lob von Ausnahmetrainer Jose Nestor Pekerman. (22.06.2005, 10:30 Uhr)

Ohne Michael Ballack spielt die deutsche Nationalelf 2:2 gegen Argentinien und wird Gruppensieger

Von Michael Rosentritt

Die deutsche Nationalelf lernt aus ihren Fehlern, stärkt die Abwehr und gewinnt 3:0 gegen Tunesien

Von Stefan Hermanns

Jens Lehmann hütet heute das deutsche Tor – doch sein Konkurrent Oliver Kahn ist ihm weit voraus

Von Michael Rosentritt

Zum Auftakt des Confed-Cups kommt die deutsche Nationalelf zu einem mühsamen 4:3 gegen Australien

Von Michael Rosentritt

Das wichtigste Mitglied der Nationalelf hat 105 600 Plätze und liegt 2200 Meter über dem Meeresspiegel. In seiner Spielstätte, dem Aztekenstadion in MexikoStadt, hat Mexikos Team in einem halben Jahrhundert erst ein WM-Qualifikationsspiel verloren.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })