zum Hauptinhalt
Thema

Roger Federer

Roger Federer

Drei Halbfinalisten stehen für die Tennis-WM in Schanghai fest. Titelverteidiger Roger Federer noch nicht. Der Schweizer steht im Spiel um den letzten freien Platz mächtig unter Druck.

ATP-Masters Cup in Shanghai - Radek Stepanek

Radek Stepanek springt beim Masters Cup für Andy Roddick ein und muss sich Roger Federer erst nach hartem Kampf geschlagen geben. Sollte sich noch ein Spieler verletzen, käme Nicolas Kiefer zum Einsatz.

Von Benedikt Voigt
Andy Roddick

Bei der Tennis-WM hat Andy Roddick sein Match gegen Roger Federer abgesagt. Für den verletzten Roddick springt Radek Stepanek ein. Nicolas Kiefer wäre der nächste Nachrücker.

ATP-Masters Cup in Shanghai - Gilles Simon

Der Nachrücker zaubert: Gilles Simon überrascht beim Masters Cup in Schanghai Favorit Roger Federer. Dabei sollte der Außenseiter eigentlich gar nicht beim Turnier starten.

Von Benedikt Voigt
Federer

Durch die Absage des Spaniers ist Roger Federer beim Saisonfinale in Schanghai wieder klarer Favorit. Vielleicht kann er ja wieder die Nummer eins der Weltrangliste werden. "Nummer zwei, das hört sich einfach falsch für mich an", so Federer.

Von Benedikt Voigt
ATP-Turnier in Wien - Philipp Petzschner

In Juniorenzeiten galt Philipp Petzschner als großes Talent, war später aber zu disziplinlos für große Erfolge. Jetzt holte er in Wien seinen ersten Einzeltitel - obwohl er eigentlich nur im Doppel antreten wollte.

Von Anke Myrrhe
Philipp Petzschner

Philipp Petzschner hat beim ATP-Turnier in Wien einen großen Sieg gelandet. Der Davis-Cup-Spieler gewann gegen die Nummer zehn der Weltrangliste. Erfolgserlebnisse gab es auch für zwei weitere deutsche Spieler.

Federer

Roger Federer hat seinen ersten großen Titel des Jahres gewonnen und ist mit nun fünf US-Open-Titeln in Folge auf Rekordkurs: Nach seinem Sieg über Andy Murray hat der Schweizer nun 13 Grand-Slam-Titel, nur einen weniger als Rekordhalter Pete Sampras.

Serena Williams

Serena Williams hat zum dritten Mal nach 1999 und 2002 die US Open gewonnen und ist im Damen-Tennis nach fünf Jahren wieder die Nummer eins der Welt. Bei den Herren schied Rafael Nadal im Halbfinale aus.

Federer

Roger Federer erreichte im Spiel gegen den Serben Novak Djokovic das Finale der US Open. Er trifft damit entweder auf den Weltranglisten-Ersten Rafael Nadal oder den Schotten Andy Murray.

Roger Federer

Titelverteidiger Roger Federer und der serbische Vorjahresfinalist Novak Djokovic bestreiten am Samstag das zweite Halbfinale bei den US Open der Tennisprofis. Der Olympia-Dritte Djokovic schaltete in New York Lokalmatador Andy Roddick mit 6:2, 6:3, 3:6, 7:6 (7:5) aus.

Roger Federer

Nur mit großer Mühe erreichte Titelverteidiger Roger Federer das Viertelfinale bei den US Open der Tennisprofis. Bei den Damen setzte sich die Serbin Jelena Jankovic gegen die Österreicherin Sybille Bammer durch.

A-Rod

Zum vorerst letzten Mal ist Baseball in Peking Bestandteil des olympischen Wettkampfprogramms. Eine Rückkehr kommt frühestens für 2016 in Frage und hängt maßgeblich davon ab, ob die amerikanische Major League Baseball gewillt ist, ihre Stars für Olympia abzustellen.

Von Jörg Leopold
Peking 2008 - Tennis

Die neue Nummer eins im Herren-Tennis ist auch Olympiasieger. Rafael Nadal besiegte im Finale von Peking den Chilenen Fernando Gonzalez souverän in drei Sätzen. Am Montag löst der Spanier Roger Federer an der Spitze in der Weltrangliste ab. Verdient, wie Jörg Leopold findet.

Von Jörg Leopold
819727219

Roger Federer und Stanislas Wawerinka haben beim olympischen Tennisturnier in Peking Gold gewonnen. Die beiden Top-Ten-Spieler setzten sich am Samstag 6:3, 6:4, 6:7 (4:7), 6:3 gegen Simon Aspelin und Thomas Johansson aus Schweden durch.

Roger Federer greift im Doppel mit Stanislas Wawrinka nach der Goldmedaille. Einen Tag nach seinem Ausscheiden im Einzel-Viertelfinale des olympischen Tennisturniers in Peking gegen den Amerikaner James Blake setzten sich die Schweizer am Freitag mit 7:6 (8:6), 6:4 gegen das weltbeste Doppel Bob und Mike Bryan aus den USA durch.

Nun ist sie wohl endgültig vorbei, die Übermacht des Schweizers. Bereits seit knapp zwei Wochen steht fest, dass Roger Federer ab Montag nicht mehr an der Spitze der Tennis-Weltrangliste stehen wird.

Von Anke Myrrhe

Jörg Leopold über die Krise von Roger Federer, die mit dem Viertelfinal-Aus im olympischen Tennis-Turnier gegen James Blake ihren Höhepunkt findet.

Von Jörg Leopold
Roger Federer

Der Schweizer Tennis-Superstar Roger Federer verliert beim olympischen Tennisturnier sensationell im Viertelfinale gegen James Blake, der ihm in allen bisherigen Spielen überhaupt nur einen einzigen Satz abnehmen konnte.

Nadal

Rafael Nadal löst Roger Federer als Nummer eins der Tennis-Weltrangliste ab – weil er es geschafft hat, nicht mehr nur auf einem Belag zu dominieren.

Von Anke Myrrhe
Nadal

Der Spanier Rafael Nadal hat beim Turnier in Cincinnati die 235 Wochen dauernde Rekord-Regentschaft Roger Federers beendet. Sich selbst will er aber keine Zeit zum Freuen gönnen.

Tennisstar Roger Federer trägt bei der Eröffnungsfeier in Peking am 8. August wie schon bei Olympia 2004 in Athen die Schweizer Nationalfahne. Ob er allerdings auch als Nummer 1 der Weltrangliste ins Olympiastadion einmarschieren wird, ist fraglich.

Er machte es noch einmal spannend, hatte am Ende aber doch den besseren Aufschlag: Philipp Kohlschreiber steht in Cincinnati im Viertelfinale. Thomas Haas freut sich derweil auf seinen Gegner Rafael Nadal. Der Spanier könnte am Wochenende auf Platz eins der Weltrangliste landen.

Thomas Haas

Roger Federer und Thomas Haas sind beide in beim Tennis-Turnier in Toronto ausgeschieden. Den schweizer Top-Favoriten Federer erwischte es bereits im Auftaktspiel, der Deutsche Haas kam über Runde zwei nicht hinaus.

Rafael Nadal

Im Halbdunkel wurde Geschichte geschrieben. Nadals denkwürdiger Sieg im Wimbledon läutet das Ende der Ära Federer ein.

Von Petra Philippsen
Nadal

Der Spanier Rafael Nadal hat seinen Dauerkonkurrenten Roger Federer in einem Fünfsatz-Krimi im Wimbledon-Finale besiegt und den ersten Titel für einen Spanier in London seit 1966 errungen.

Von Andreas Bellinger
Schüttler

Nach dem sensationellen Erreichen des Halbfinales von Wimbledon war für Tennis-Oldie Rainer Schüttler gegen Rafael Nadal nichts zu holen. Der Spanier zog mit einem deutlichen Drei-Satz-Sieg ins Finale gegen Roger Federer ein.

Von Andreas Bellinger
Federer Wimbledon

"Rasen-König" Roger Federer hat in Wimbledon seine schlechten Erinnerungen endgültig begraben und ist souverän in die Runde der letzten Vier eingezogen. Tennis-Oldie Rainer Schüttler muss sich derweil noch in Geduld üben.

Von Andreas Bellinger
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })