Der Rundfunk Berlin-Brandenburg kämpft für die Rückkehr des Schwimmexperten Hajo Seppelt
Schwimm-EM
Für die ARD berichtet nun Tom Bartels über Schwimmen – Experte Hajo Seppelt hat das Nachsehen
Geschwächtes deutsches Team bei der Schwimm-EM
Die Schwimm-EM soll für Madrid Werbung für Olympia sein
Toni Helbigs Silbermedaille und das Ticket für Dublin blieben der einzige Triumph in Gelsenkirchen / Benjamin Starke wurde für Länderkampf nominiert
Wie Schwimmer Thomas Rupprath bekannter werden soll
Im Sprint sind die Briten seit 20 Jahren bei der EM stets vorn
Klaus Steinbach über den Stellenwert der Schwimm-EM
Herthas Trainer Huub Stevens überreicht seinem alten Bekannten Pieter van den Hoogenband ein Andenken an Berlin
Berlin. Ein Reporter traute sich tatsächlich zu fragen: „Ist dieses Ergebnis ein Motivationssschub für die Olympischen Spiele 2004?
Sandra Völker wird Zweite über 100 Meter Rücken und fühlt sich wie eine Siegerin
Berlin. Für das öffentlich-rechtliche Fernsehen ist die Schwimm-EM ein Riesenereignis.
Von Frank Bachner Berlin. Links und rechts stand in Vitrinen feinstes Porzellan, der Raum, in dem Harm Beyer hinter einem Mikrofon saß, war in einem Haus mit bester Kudamm-Adresse; in diese Umgebung passten natürlich große Worte.
Deutschlands Schwimmer sind noch nicht fit für Olympia und müssen zwei Monate vor dem Kräftemessen mit den Besten der Welt in Sydney noch viel arbeiten. Verkorkste Wenden, Disqualifikationen, vorzeitige Abreisen, nur ein zusätzlicher Olympia-Starter, Platz eins in Europa kampflos an Russland abgegeben und ein paar Medaillen gewonnen: Außer Spesen nicht viel gewesen.
Die deutschen Schwimmer erleben bei den Europameisterschaften in Helsinki ein einziges Wende-Debakel. Einen Tag nach der Weltklasse-Schwimmerin Sandra Völker (Hamburg) über 100 m Rücken wurde am Freitag mit dem Berliner Ralf Braun über 100 m Rücken der zweite deutsche Titelverteidiger von den Kampfrichtern unsanft aus dem Rennen genommen.
Es gibt dieses Bild. Jörg Hoffmann auf seiner Harley, mit Cowboystiefeln und Sonnenbrille, den Körper lässig zurückgelehnt, die Arme ausgestreckt an der hochgezogenen Gabel, irgendwo auf einer Straße, ein Mann auf dem Weg in die Freiheit und Unabhängigkeit.