
Der Generationenvertrag: Der junge Luca Netz und der alte Sami Khedira bescheren Hertha BSC beim 1:1 gegen den VfB einen wichtigen Punkt im Abstiegskampf.

Der Generationenvertrag: Der junge Luca Netz und der alte Sami Khedira bescheren Hertha BSC beim 1:1 gegen den VfB einen wichtigen Punkt im Abstiegskampf.

Hertha-Trainer Pal Dardai wechselte zehn Minuten vor Abpfiff Luca Netz ein. Kaum war er auf dem Feld, traf er auf Vorlage von Sami Khedira zum 1:1.

Bayer Leverkusen verpasste den Sprung auf Platz drei gegen Mainz 05. Werder Bremen und der SC Freiburg trennten sich torlos. Dortmund weiterhin in der Krise.

Stammelf finden, Achse etablieren: Das waren die drängendsten Aufgaben für Herthas Trainer Pal Dardai. Im Mittelfeld ist er schon entscheidend vorangekommen.

Silas Wamangituka ist einer der aufregendsten Spieler der Liga. Sein Geheimnis dürfte sein, dass er im Grunde zu spät dran war für den Profifußball.

Bayern-Talent Leon Dajaku will sich beim 1. FC Union durchsetzen. Wie das funktioniert, hat er an der Säbener Straße gesehen.

Die Situation für Hertha BSC hat sich in den vergangenen Wochen verschärft. Wie Trainer Pal Dardai versucht, seiner Mannschaft den Druck zu nehmen.

Während die Reviernachbarn verlieren, gewinnt BVB-Konkurrent Bayer Leverkusen souverän. Der VfL Wolfsburg feierte den vierten Bundesliga-Sieg in Serie.

Gegen die Bayern zeigt Hertha BSC, wie die Mannschaft künftig auftreten könnte. Die beiden Neuen Khedira und Radonjic spielen dabei eine wichtige Rolle.

Nach seiner scharfen Kritik an Präsident Claus Vogt musste sich Thomas Hitzlsperger selbst viele Fragen gefallen lassen. Nun gibt er eine überraschende Antwort.

Hertha BSC holt den langjährigen Nationalspieler von Juventus Turin. Was dies für den Klub bedeutet. Eine Analyse.
Im neunten Versuch hat es endlich geklappt. Durch das 2:0 gegen Mainz 05 entscheidet der VfB Stuttgart erstmals in dieser Saison ein Heimspiel für sich.

Thomas Hitzlsperger ist bundesweit ein Sympathieträger. Nun verstört er mit Allmachtsfantasien beim VfB Stuttgart. Warum tut der Mann das?

Die Hinrunde der Fußball-Bundesliga ist beendet. Bayern München gewinnt 1:0 beim FC Augsburg, am Tabellenende verliert Schalke 04 den Anschluss.

Borussia Mönchengladbach braucht viele Chancen in Bielefeld. Aufwärts geht es für Freiburg. Köln bleibt im Tabellenkeller.

Thomas Hitzlsperger wurde einst von den Fans des VfB Stuttgart geliebt. Das könnte nun vorbei sein. Weil er feudale Strukturen errichten will. Ein Kommentar.

Ein Hausmeister wird zum Helden, ein Alpaka will mitkicken und eine Kamera folgt der Glatze statt dem Ball. Das Sportjahr 2020 hatte durchaus was zu bieten.

Medienberichten zufolge soll Christian Gross beim FC Schalke 04 übernehmen. Der Schweizer wäre bereits der vierte Trainer in dieser Saison beim Tabellenletzten.

Der VfL Wolfsburg erobert Platz vier in der Tabelle - dabei gibt es vor dem Spiel gegen Stuttgart schockierende Nachrichten für das Team.

Der 1. FC Union gewinnt wie in der Vorsaison sein Heimspiel gegen Borussia Dortmund. Beim 2:1 machen die Standards einmal mehr den Unterschied aus.

Obwohl beim 1. FC Union aktuell acht wichtige Spieler fehlen, läuft es weiter bei den Berlinern. Nach dem 2:2 in Stuttgart kommt schon Freitag Dortmund.

Der Einstand des neuen BVB-Trainers Terzic verläuft erfolgreich. Und Mönchengladbachs Lars Stindl trifft gleich drei Mal gegen Frankfurt.

Bis zur 85. Minute sieht es beim Stand von 2:0 nach einem Berliner Sieg aus, doch dann trifft Stuttgarts Joker Sasa Kalajdzic doppelt.

Unions Gegner VfB Stuttgart erinnert an glorreiche Zeiten. Bester Mann bei den Schwaben ist dabei nicht einmal der viel gelobte Silas Wamangituka.

Günter Sawitzki hat mehr als 400 Pflichtspiele für den VfB Stuttgart bestritten. Er gehörte bei zwei Weltmeisterschaften zum deutschen Kader.

Der bisherige Assistent von Lucien Favre soll Borussia Dortmund wieder auf Kurs bringen. Viel Zeit zur Eingewöhnung hat er nicht.

Lucien Favre ist nicht mehr Trainer des BVB. Er konnte Mannschaften besser machen, aber in Deutschland bleibt er jetzt wohl der Unvollendete. Eine Analyse.

Während der BVB im eigenen Stadion ein Debakel erlebt, stürmt Leipzig zum nächsten Heimsieg. Köln und Freiburg feiern wichtige Erfolge.

3,31 Tore sind bisher in dieser Saison pro Spiel in der Bundesliga gefallen. So viele wie seit über 30 Jahren nicht mehr. Experten erklären, woran das liegt.

Für den VfB war in Bremen lange nichts zu holen. Am Sonntag aber schoss Silas Wamangituka die Schwaben zum Sieg.

In einem hochklassigen Spitzenspiel trennen sich Bayern und Leipzig 3:3. Bayerns Torhüter Neuer patzt dabei wie schon zuletzt gegen den VfB Stuttgart.

Der BVB patzt gegen die zuvor 18 Spiele sieglosen Kölner. Das nutzen Leipzig und der FC Bayern – am Abend verliert Schalke weiter.

Vor 75 Jahren berichtet der Tagesspiegel erstmals über den Berliner Fußball. Nur wenige Monate nach Kriegsende gibt es bereits wieder einen Ligabetrieb.

Nach dem Treffen der Bundesligaklubs in Frankfurt kritisiert Bayerns Chef Karl-Heinz Rummenigge die Initiative für eine andere Verteilung des TV-Geldes.

Bruno Labbadia gilt vielen als perfekter Feuerwehrmann auf der Trainerbank. Dabei hat er beim VfL Wolfsburg bewiesen, dass er ein Team auch entwickeln kann.

Vor der Corona-Pandemie hatte Hertha BSC einen Zuschauerschnitt von fast 50.000. Nun wird der Klub selbst die 4000 Tickets nur mit Mühe los. Eine Spurensuche.

Gegen Schalke 04 erzielte der Verteidiger des 1. FC Union schon sein zweites Saisontor. In dieser Form könnte er auch ein Kandidat für die Nationalelf sein.

Hertha BSC ist besser, als nach dem 0:2 gegen Stuttgart scheint. Doch wer den großen Umbruch will, muss Brüche in Kauf nehmen.

Der FC Bayern ist erster Verfolger in der Fußball-Bundesliga – weil RB Leipzig ebenfalls gewinnt. Bei Borussia Dortmund meldet sich ein Star zurück.

Das Bemühen konnte man den Berlinern nicht absprechen, aber Hertha BSC vergab einfach zu viele Chancen. Der VfB Stuttgart hingegen spielte effektiv.
öffnet in neuem Tab oder Fenster