zum Hauptinhalt
Thema

Werder Bremen

Betrifft: „Angst und Bange“ vom 18. Dezember 2003 Das Problem von Hertha war schon seit dem ersten Spieltag (0:3 gegen Werder Bremen) deutlich: Die Mannschaft besteht aus einem Haufen von Spielern, die ganz einfach nicht zusammengehören.

Werder gewinnt mal wieder dank Stürmer Ailton und ist nach dem 3:1 in Leverkusen neuer Tabellenführer

Von Erik Eggers

Nach dem 1:6-Debakel bei Werder Bremen ist Herthas Trainer Huub Stevens nicht mehr vermittelbar

Von Sven Goldmann

Stefan Hermanns über die verzwickte Situation bei Hertha BSC In Dortmund hat alles angefangen, und in Dortmund könnte alles zu Ende gehen. Im Westfalenstadion hat Huub Stevens Hertha BSC zum ersten Mal betreut, und wenn alles normal läuft, die Berliner also im Pokal an Werder Bremen scheitern und gegen die immerhin noch heimstarken Dortmunder verlieren, könnte Stevens im Westfalenstadion am Samstag zum letzten Mal auf Herthas Trainerbank sitzen.

Trainer Thomas Schaaf hat sich in Bremen etabliert und steht vor der Vertragsverlängerung

Von Frank Heike

Dortmund und Schalke scheitern im Uefa-Pokal – den Schaden hat die ganze Bundesliga

Von Richard Leipold

Klaus Rocca glaubt, dass Werder Bremen Meister werden kann Natürlich ist Uli Hoeneß ein Taktiker. Als Bayern Münchens Manager am Wochenende dem SV Werder Bremen „sagenhaften Fußball“ attestierte und dem Konkurrenten beim Rennen um den Meistertitel als „allergrößten Favoriten“ bezeichnete, dachte er wohl schon an das Duell seiner Bayern in zwei Wochen im Weserstadion.

Die Mantelträger reden böse übereinander, an Bierbuden werden Unterschriften gesammelt: Der 1. FC Union sucht einen Präsidenten

Der 1. FC Köln verliert die Orientierung – Trainer Friedhelm Funkel darf sie weiter suchen

Von Erik Eggers
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })