
© dpa/Frank Augstein
Tyson Fury vs. Oleksandr Usyk: Uhrzeit und Live-Stream − so sehen Sie den Kampf in Deutschland
In Saudi-Arabien treffen die beiden großen Rivalen schon zum zweiten Mal in diesem Jahr aufeinander. Den Boxkampf gibt es am späten Samstagabend auf DAZN zu sehen.
Stand:
„Es gibt keine Feindseligkeit. Ich hasse Usyk nicht. Er ist ein guter, gottesfürchtiger Christ. Ein Familienmensch. Warum sollte ich ihn hassen? Und er hat mir Millionen von Dollar eingebracht. Ich liebe ihn“, sagt Tyson Fury vor dem Schwergewichtskampf in Riad (Saudi-Arabien) gegen Oleksandr Usyk, der am Samstagabend ab etwa 23 Uhr auf DAZN übertragen wird.
Die Experten sehen Usyk, der die WM-Gürtel der Verbände WBC, WBO und WBA trägt, beim zweiten Aufeinandertreffen in diesem Jahr aber klar im Vorteil. „Usyk ist natürlich im Moment mit Abstand der beste Boxer, den wir auf der Welt haben“, sagte Trainer-Idol Ulli Wegner der dpa. „Es ist der Oberknaller“, sagte Ex-Profi Axel Schulz.
Fury vs. Usyk: Streamingdienst und deutsche Uhrzeit
- Fury vs. Usyk findet am 21. Dezember (Ortszeit) in Riad (Saudi-Arabien) statt.
- Der Streamingdienst DAZN überträgt den Kampf live.
- Ab 16 Uhr beginnen die ersten Boxkämpfe, das Hauptevent Fury vs. Usyk soll um 23 Uhr beginnen.
Im Mai hatte sich der bisher ungeschlagene Usyk nach dem Sieg gegen Fury zum ersten Mal seit Lennox Lewis vor mehr als 25 Jahren zum sogenannten „Undisputed Champion“ krönen lassen − er sicherte sich alle WM-Titel der bedeutenden Weltverbände. Für den früheren Schwergewichtsweltmeister Fury war die knappe Punktentscheidung der Ringrichter (1:2) die erste Profipleite.
Empfohlener redaktioneller Inhalt
An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten, externen Inhalt, der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert. Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.
Ich bin damit einverstanden, dass mir der externe Inhalt angezeigt wird. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhalten Sie in den Datenschutz-Einstellungen. Diese finden Sie ganz unten auf unserer Seite im Footer, sodass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können.
Boxen ist ein Geschäft, erneut geht es um viel Geld. Und Fury machte seine Motivation deutlich: „Ich mache das alles nur fürs Geld“, sagte er laut der britischen Boulevard-Zeitung „The Sun“. Für den ersten Kampf soll Fury laut der Zeitung knapp 100 Millionen Euro erhalten haben, Usyk soll etwa 35 Millionen bekommen haben. Für den Rückkampf soll es noch einmal mehr geben.
Wie bei Boxveranstaltungen üblich, wird es auch beim zweiten Duell zwischen Fury und Usyk in diesem Jahr ein Vorprogramm aus anderen Kämpfen geben. Fünf werden übertragen. Isaac Lowe eröffnet das Programm in einem Federgewichts-Kampf gegen den Schotten Lee McGregor. In weiteren Schwergewichts-Kämpfen treten Johnny Fisher und Dave Allen sowie Moses Itauma und Demsey McKean an.
Fury vs. Usyk: Der Ablauf ab 16.30 Uhr auf DAZN
- Isaac Lowe vs. Lee McGregor (Federgewicht)
- Dennis McCann vs. Peter McGrail (Super-Bantamgewicht)
- Johnny Fisher vs. Dave Allen (Schwergewicht)
- Moses Itauma vs. Demsey McKean (Schwergewicht)
- Israil Madrimov vs. Serhii Bohachuk (Super-Weltergewicht)
- Tyson Fury vs. Oleksandr Usyk (Schwergewicht)
Neben den hohen Kampfbörsen begleiten das Duell auch Misstöne um den Austragungsort. Saudi-Arabien, das wegen seiner Menschenrechtslage kritisiert wird, versucht durch große Sportveranstaltungen sein Image zu verbessern. In der Boxwelt wird das weniger kritisch gesehen.
„All diese großen Fights hätte es ohne ein Investment in dieser Größenordnung nicht gegeben. Endlich sehen wir Kämpfe auf aller höchstem Niveau, auf die wir als Boxfans seit Jahren gewartet haben“, sagt Experte Bernd Bönte. (Tsp/dpa)
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: