zum Hauptinhalt
Die Kölner wendeten in Elversberg einen kompletten Fehlstart gerade noch ab.

© dpa/Silas Schüller

Zweite Fußball-Bundesliga: Köln gelingt spätes Remis, erster Sieg für Nürnberg und Klose

Der 1. FC Köln holt seinen ersten Punkt nach seiner Rückkehr in die Zweite Liga. Schalke verspielt in Nürnberg eine Führung und in Düsseldorf passiert fast gar nichts.

Stand:

Der 1. FC Köln hat einen Fehlstart in der 2. Fußball-Bundesliga gerade noch vermieden. Timo Hübers (84. Minute) sorgte in der Schlussphase bei der SV Elversberg noch für den Ausgleich zum 2:2 (1:0). Denis Huseinbasic (21.) hatte die Gäste vor 9.502 Zuschauern zwar in Führung geschossen, doch Fisnik Asllani (46.) und Frederik Schmahl (62.) drehten die Partie zwischenzeitlich zugunsten der Saarländer.

Die Rheinländer erwischten den wesentlich besseren Start und drückten die Gastgeber von Beginn an in deren Hälfte. Einzig Chancen waren noch Mangelware. Die beste vergab Linton Maina (15.), der an SVE-Keeper Nicolas Kristof scheiterte. Sechs Minuten später belohnte sich der Bundesliga-Absteiger mit dem 1:0. Danach verpasste es Köln, aus seiner Überlegenheit noch mehr Kapital zu schlagen.

Das rächte sich im zweiten Durchgang, den Elversberg mit einem Paukenschlag eröffnete. Der eingewechselte Neuzugang Asllani netzte nach nur einer Minute ein. Danach war Köln von der Rolle. Die Führung der Saarländer durch den ebenfalls eingewechselten Schmahl versetzte den Favoriten in Schockstarre.

Pech auch, dass Hoffnungsträger Mark Uth nach nur fünf Minuten verletzt den Platz verlassen musste. Der Stürmer hatte in der 66. Minute sein Comeback nach überstandener Verletzung gefeiert und ging nur wenig später ohne gegnerische Einwirkung zu Boden. Hübers rettete den Gästen den letztlich verdienten Punkt.

Miroslav Klose durfte erstmals als Zweitliga-Trainer jubeln.

© Imago/Zink

Miroslav Klose hat derweil mit dem 1. FC Nürnberg nach einem großen Comeback gegen den FC Schalke 04 seinen ersten Sieg als Zweitliga-Trainer gefeiert. Beim hart erkämpften 3:1 (0:1) profitierte der Weltmeister von 2014 auch von einer vorübergehenden Überzahl nach der Gelb-Roten Karte für den Schalker Ron Schallenberg in der Nachspielzeit der ersten Hälfte.

In dieser Phase kippte Kloses Team die Partie durch Tore von Lukas Schleimer (47. Minute) und Caspar Jander (56.). Danach sah Torschütze Jander (66.) ebenfalls Gelb-Rot. Aber Kloses erst 19 Jahre alter Joker Rafael Lubach stach vor 50.000 Zuschauern mit dem Tor zum 3:1 (77).

Düsseldorf und Karlsruhe langweilen bei 0:0

In der ersten Hälfte hatte Schalke klar dominiert, aber die Überlegenheit mündete nur in einem Tor von Verteidiger Ibrahima Cissé (45.). Für den „Club“ waren es die ersten Punkte nach dem 2:3-Fehlstart in Karlsruhe. Schalke verpasste es, nach dem 5:1-Auftakt gegen Braunschweig erfolgreich nachzulegen.

Wie üblich zelebrierten die Anhänger beider Vereine im ausverkauften Max-Morlock-Stadion ihre Fan-Freundschaft. Im Spiel durchlebten Klose, die Teams und das Publikum ein heftiges Auf und Ab. Zur Pause sah Schalke wie der sichere Sieger aus. Aber die Führung war zu knapp. Unter anderem scheiterte Janik Bachmann mit einem Kopfball am gut reagierenden FCN-Torwart Jan Reichert.

Wenig passierte hingegen im dritten Spiel am Samstagnachmittag. Fortuna Düsseldorf und der Karlsruher SC trennten sich folgerichtig 0:0. Eine Woche nach dem Erfolg in Darmstadt (2:0) mangelte es beiden Teams vor 36.103 Zuschauern an Durchschlagskraft. (dpa)

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })