
© Bettermarks GmbH/Promo
Innovationspreis-Gewinner Bettermarks GmbH : Der digitale Mathelehrer
Mathematik ist eine Schlüsselkompetenz für Innovation. Ein neuartiges digitales Lernsystem für Schüler reagiert in Echtzeit auf Eingaben und deckt Wissenslücken auf.
Stand:
In vielen Schulen ist technologiegestützter Unterricht noch neu. Doch dieser Weg scheint erfolgreich zu sein. So wird das von der Berliner Bettermarks GmbH entwickelte gleichnamige tutorielle Mathe-Lernsystem von Lehrern gelobt. „Ich kann damit planen, Aufgaben zuweisen, Ergebnisse auswerten – und den Unterricht differenziert auf meine Klasse anpassen“, lobt ein stellvertretender Schulleiter.
Mathematik ist eine Schlüsselkompetenz für Innovation, Technologiestandort und Fachkräftesicherung. Doch laut internationaler Vergleichsstudien erreichen Lernende in Deutschland nicht einmal die Basiskompetenzen. Das könnte sich durch Bettermarks ändern: Das System stellt Inhalte für den Mathematikunterricht der Klassen vier bis zwölf bereit, reagiert in Echtzeit auf Eingaben, gibt Rückmeldungen und deckt Wissenslücken auf.

© Bettermarks GmbH/Promo
„Es werden über 2800 Fehlermuster erkannt, um Fehlvorstellungen gezielt zu korrigieren“, erklärt Christophe Speroni, Leiter Innovation und Mitgründer der Firma. Das System, das im Unterricht und zum Üben zu Hause eingesetzt wird, umfasst neben adaptiven Übungen auch interaktive Tafelbilder und vollständige Lerneinheiten.
Speroni: „Das Neue an unserem System liegt in der durchgängigen didaktischen Struktur für einen ganzheitlichen Lehr-Lernprozess, gepaart mit einer Kombination aus interaktiven Werkzeugen, intelligentem Feedback und kompetenzbasierter Auswertung. Es unterstützt Lehrkräfte bei der Gestaltung eines modernen, verstehensorientierten, datenbasierten Mathematikunterrichts.“
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: