zum Hauptinhalt
Beim Midsummer Bulli Festival dreht sich alles um den VW-Klassiker.

© Jörn Pollex

Feiern an der Ostsee: Zu diesen Festivals lohnt sich die Anreise

Auf Fehmarn treffen sich die Bulli-Verrückten, auf Usedom spielt die Musik an besonderen Orten – vier Veranstaltungs-Empfehlungen für die Ostsee.

Stand:

Von den Störtebeker-Festspielen auf Rügen bis zum Musikfestival auf Usedom – zu diesen Festivals lohnt sich ein Ausflug in den hohen Norden.


Woodstock für Bullifans

Nach Fehmarn kommen Bulli-Fahrer aus aller Welt.

© Jörn Pollex

Beim Midsummer Bulli Festival auf Fehmarn dreht sich alles um das Schönste aller Autos. Mehr als 2000 Bullibesitzer tuckerten 2023 auf die Insel, um sich zu treffen und ihre Schätzchen beim „Show & Shine Wettbewerb“ zu präsentieren – bewundert von 50.000 Besuchern. Übernachtet wird im Beachcamp oder auf dem benachbarten Campingplatz, Hotels und Unterkünfte findet man über die Website.

Zum Programm gehören das Kinderparadies „Smaland“ und die Open Stage, auf der Bulli-Fahrer aus aller Welt von ihren Fahrzeugen und Reisen erzählen. Neben Marktständen, Food- und Getränketrucks gibt es Livemusik mit Bands wie Jupiter Jones und dem Sean Koch Trio.


Spektakel auf Rügen

Pferde spielen beim Störkebeker Festival eine wichtige Rolle.

© PR

Bald rollt er wieder, der Kopf des legendären Seeräubers, der im 14. Jahrhundert die nördlichen Gewässer unsicher machte und angeblich im Jahr 1401 in Hamburg hingerichtet wurde. Seit mehr als 30 Jahren bringen die Störtebeker Festspiele die wilde Mär vom gefährlichen, aber herzensguten Piratenkapitän auf die Naturbühne in Ralswiek.

Zahlreiche Schauspielerinnen und Schauspieler, über 150 Statisten und 30 Pferde spielen jeden Abend vor bis zu 8000 Zuschauern. Vier Schiffe auf dem Wasser, reichlich Stunts und Explosionen machen die Show zum Spektakel. Zum Aufwärmen lässt die Falknerei Walter in ihrem Programm „Könige der Lüfte“ Falken, Bussarde und Adler über die Arena segeln.


Livemusik und Sport an der Küste

Auf vier Bühnen spielen die Acts beim Pangea Festival.

© Imago Fotostand

In Ribnitz-Damgarten, auf halber Strecke zwischen Rostock und Stralsund, findet seit zwölf Jahren das genreübergreifende Pangea Festival statt. Auf den zehn Bühnen läuft an vier Tagen und Nächten Livemusik von über 100 Künstler:innen wie den Indie-Poppern Provinz mit Nina Chuba, Milky Chance oder den Rappern von BHZ aus Berlin.

Rund um die Konzerte gibt es jede Menge kulturelle und sportliche Workshops – von DIY-Kursen bis zum Stand-up-Yoga. Bei mehr als 15 Sportarten kann man sich auf den Plätzen und am Strand austoben: BMX, Skateboard, Bouldern, Basketball oder auch Shakti-Dance. Und das alles ganz nah am Wasser.


Polnische Musiker zu Gast auf Usedom

Das Musikfestival auf Usedom startet am 22. September.

© Bernd Possardt

Kaiserbäder, Schlossparks und Industriedenkmale wie das Kraftwerk in Peenemünde – das Musikfestival in Usedom lebt von seinen besonderen Spielorten.

Die Zwei-Länder-Insel hat jedes Jahr ein anderes Land aus dem musikalischen Norden zu Gast. 2024 steht Polen mit zahlreichen Interpreten und Orchester im Mittelpunkt.

Das Eröffnungskonzert am 22. September bestreitet der polnische Countertenor Jakub Józef Orliński.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })