zum Hauptinhalt
Versichertenkarten verschiedener Unternehmen.

© dpa picture alliance

4000 Fälle vor allem im Bereich Pflege: DAK meldet Versicherungsbetrug in Rekordhöhe von 17,6 Millionen Euro

Erfundene Behandlungen und manipulierte Rezepte: Die Krankenkasse DAK verzeichnet Millionenschäden durch Betrug. Trotzdem gibt es für die Kasse auch gute Nachrichten.

Stand:

Die Krankenkasse DAK-Gesundheit kämpft nach eigenen Angaben mit neuen Rekordschäden durch Versicherungsbetrug. In über 4.000 Fällen wurden 2022 und 2023 Schäden in Höhe von rund 17,6 Millionen Euro verursacht, wie die DAK am Dienstag in Hamburg mitteilte. Mehr als 40 Prozent der Fälle beträfen den Bereich Pflege. Betrug gebe es etwa bei Angaben erfundener Behandlungen, manipulierten Rezepten oder Behandlungen durch unqualifiziertes Personal.

Im größten Betrugsfeld Pflege sei vor allem die häusliche Pflege betroffen. Die DAK verzeichnete hier 4,6 Millionen Euro Schadenshöhe. Danach folgten die Bereiche Arznei- und Verbandsmittel (4,5 Millionen), Heilmittel (3,5 Millionen) und Krankenhausbehandlungen (1,5 Millionen). Im Vergleich zu den Jahren 2020/2021 seien die Schäden um rund 40 Prozent gestiegen (damals rund 12,1 Millionen Euro).

Ein Grund für die steigende Zahl an Betrugsfällen ist laut Kasse, dass Qualitäts- und Abrechnungsprüfungen des Medizinischen Dienstes während der Corona-Pandemie ausgesetzt wurden. Zudem hätten sich Kassen zur Aufklärung jetzt besser vernetzt, wodurch insgesamt mehr Fälle registriert würden.

Trotz des hohen Schadens liege die Aufklärungsquote der DAK derzeit bei rund 30 Prozent, hieß es. Von den über 4.000 Fällen seien 1.500 durch die Versicherung abschließend aufgeklärt worden. Daraus hätten sich Rückforderungen von rund zwölf Millionen Euro ergeben. Die Summe der sogenannten gesicherten Forderungen habe sich damit seit 2020/2021 mehr als verdoppelt. Mit rund 5,5 Millionen Versicherten ist die DAK Deutschlands viertgrößte gesetzliche Krankenkasse. (KNA)

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })