Positive Konjunktursignale aus den USA haben dem deutschen Aktienmarkt am Mittwoch Auftrieb gegeben. Der Leitindex Dax schloss um 0,86 Prozent fester bei 4223 Punkten.
Alle Artikel in „Finanzen“ vom 26.03.2009
Der BayernLB drohen nach einem Rekorddefizit von 5,1 Milliarden Euro im abgelaufenen Geschäftsjahr 2009 erneut Verluste.
Etwa 600 Milliarden Euro sollen Deutsche im Ausland versteckt haben. Wo es noch Steueroasen gibt, wer schärfer kontrolliert, welche Strafen drohen.
Die deutschen Volks- und Raiffeisenbanken klagen über eine zunehmende Wettbewerbsverzerrung durch den staatlichen Bankenrettungsplan. Der Präsident des Bundesverbands BVR, Uwe Fröhlich, wirft anderen Instituten vor, staatliche Hilfen und Garantien für Dumpingangebote zu nutzen.
In Deutschland gibt es praktisch kein Bankgeheimnis mehr. Seit April 2004 müssen Banken tagesaktuell alle Kontodaten an die Finanzaufsicht Bafin übermitteln.
Der Einbruch an den Aktienmärkten hat auch in den Portfolios der Assekuranz zu Abschreibungen geführt, die sinkenden Zinsen machen es den Unternehmen schwerer, das Geld ihrer Kunden rentierlich und zugleich sicher anzulegen.