Im Streit um Steueroasen gerät Finanzminister Peer Steinbrück wegen seiner harschen Angriffe gegen andere europäische Staaten nun auch in der eigenen Koalition in die Kritik.
Alle Artikel in „Finanzen“ vom 07.05.2009
Im Kampf gegen die Finanzkrise hat die Europäische Zentralbank ihren Leitzins um 0,25 Prozentpunkte auf 1 Prozent gesenkt. Es ist der bisher niedrigste Stand.
US-Finanzminister Timothy Geithner gibt sich zuversichtlich: Keines der überprüften Geldhäuser müsse schließen, jedes könne sich genügend privates Kapital beschaffen.

Die Staatshaushalte sind erschöpft. Wer den verschiedenen Staaten jetzt Geld leiht, kann mit hohen Renditen rechnen. Vor allem osteuropäische Staaten belohnen Anleger derzeit mit bis zu zehn Prozent Rendite. Deutsche Anleihen hingegen werfen nur magere Zinsen ab.
Lohnt sich ein Bankdarlehen? Claus-Günther Richardt, Leiter des Bereichs Vermögensanlagen der Landesbank Berlin, antwortet.
Überraschend positive US-Arbeitsmarktdaten aus dem Privatsektor haben dem deutschen Aktienmarkt am Mittwoch weiter Auftrieb gegeben.