"In einem Mietvertrag verpflichtet sich der Vermieter, dem Mieter die Wohnung zu überlassen; der Mieter wiederum dazu, diese Benutzung nur im vertraglich festgelegten Rahmen auszuüben und dafür einen bestimmten Preis zu zahlen." Mit dieser knappen Definition des Deutschen Mieterbundes könnte eigentlich alles gesagt sein.
Alle Artikel in „Immobilien“ vom 18.01.1999
Neue Wohnhäuser verbrauchen immer weniger Heizenergie.Nun scheint das Ende der Fahnenstange erreicht: die "Passivhäuser" sind serienreif - und werben mit Heizkosten von unter 40 DM im Monat.
Familie Lücke bewohnt ein freistehendes Einfamilienhaus auf einem Bergrücken in Hohkeppel bei Köln.Heizkosten: 60 DM pro Monat, von November bis März.
Multiplex-Kinocenter sind gegenwärtig offenbar eine vielversprechende Investitionsmöglichkeit am ostdeutschen Immobilienmarkt, nachdem die jahrelang gewährten Steuersonderabschreibungen für Büro- und Wohnimmobilien nun ausgelaufen sind.Allein in Leipzig sind derzeit nicht weniger als drei Projekte im Stadtzentrum in der Diskussion, eines davon in den Burgplatzpassagen sogar bereits im Bau.