In ihrem klein bleibenden Wuchs, einer großen Blühwilligkeit und in den geringen Pflegeansprüchen liegt die Attraktivität der Bergpalmen. Im Handel wird bei uns meist die Zierliche Bergpalme (Chamaedorea elegans), angeboten, deren gefiederte Wedel beidseitig je 14 Blättchen aufweisen.
Alle Artikel in „Immobilien“ vom 27.07.2002
Von Ralf Schönball Die Immobilientöchter der Bankgesellschaft stecken immer noch tief in der Krise. Wie aus den Bilanzen der drei Firmen zu entnehmen ist, summieren sich deren Verluste im Jahr 2001 auf knapp 500 Millionen Euro.
Nachstehend veröffentlichen wir die vom Botanischen Garten für diese Woche herausgegebene Zusammellung besonders sehenswerter Pflanzen, die im Freigelände oder in den Gewächshäusern mit einem roten Punkt gekennzeichnet sind. Der Garten ist täglich von 9 Uhr an geöffnet, die Gewächshäuser am Wochenende ab 10 Uhr.
Wer seinen Anteil an einem Geschlossenen Immobilienfonds verkaufen will, hat meistens ein Problem: Käufer sind so schwer zu finden, wie für einen exotischen Gebrauchtwagen. Meist nehmen nur Schnäppchenjäger das Stück, zum Dumpingpreis.
Es ist unter Grundstücksbesitzern fast schon eine weltanschauliche Frage, wie man dem Unkraut und den schädlichen Insekten im Garten am besten begegnet. Die einen schwören auf natürliche Bekämpfung oder gar auf gänzliche Anarchie, die anderen haben nichts gegen ein wenig Chemie einzuwenden.
Der brandenburgische Justizminister Kurt Schelter ist wegen umstrittener Immobiliengeschäfte zurückgetreten. Anlass waren Vorwürfe, wonach der CDU-Politiker durch so genannte Kick-backs Gelder umgeleitet haben soll.
Von Gert D. Wolff Seit Jahrtausenden haben Kornblumen die Menschen fasziniert.