Aktuelle Urteile zum Thema Eigenberdarf, Türstehern in der Nachbarschaft, Routinekontrollen und Vermieterrecht.
Alle Artikel in „Immobilien“ vom 04.07.2009
Das Immobiliengeschäft in den Niederlanden ist eingebrochen. Zwischenmieter schützen Amsterdamer Häuser vor Besetzern. Studenten jedoch profitieren von der Krise und den billigen Mieten.
Das von einer Baugruppe im Bötzowviertel in Holzbauweise errichtete mehrstöckige Wohngebäude Esmarchstraße 3 – der Tagesspiegel berichtete in seiner Ausgabe am 20. Juni – ist in dieser Woche zum Bundessieger im Wettbewerb für Energieeffizienz und gute Architektur in der Kategorie Mehrfamilienhäuser gekürt worden.
Vor dem Einzug in eine Wohngemeinschaft sollte man die mietrechtliche Lage kennen. Nur so weiß man, wer gegenüber dem Vermieter haftet.
In deutschen Großstädten ist mit Blick auf die Kreditklemme von einem Rückgang der Projektentwicklungen von Wohnimmobilien keine Spur. Beste Beispiele in Berlin: Die Wohnungsbauvorhaben „Dorothea’s Place“ in der Dorotheenstadt neben dem Collegium Hungaricum und die „Fellini Residences“ in der Nähe des Gendarmenmarktes.
Viele Investoren bauen auf Umweltzertifikate – weil sie verstärkt nachgefragt werden: Die Stadt der Zukunft wächst derzeit am Rande von Abu Dhabi: Masdar City soll ausschließlich mit regenerativen Energien versorgt werden und weder Kohlendioxid noch Müll erzeugen. Ganz so weit ist man in Berlin noch nicht. Doch auch hier tut sich Erstaunliches.
Was ist zu tun, wenn aus unerfindlichen Gründen ein feuchtes Raumklima entsteht?