zum Hauptinhalt

Das von einer Baugruppe im Bötzowviertel in Holzbauweise errichtete mehrstöckige Wohngebäude Esmarchstraße 3 – der Tagesspiegel berichtete in seiner Ausgabe am 20. Juni – ist in dieser Woche zum Bundessieger im Wettbewerb für Energieeffizienz und gute Architektur in der Kategorie Mehrfamilienhäuser gekürt worden.

In deutschen Großstädten ist mit Blick auf die Kreditklemme von einem Rückgang der Projektentwicklungen von Wohnimmobilien keine Spur. Beste Beispiele in Berlin: Die Wohnungsbauvorhaben „Dorothea’s Place“ in der Dorotheenstadt neben dem Collegium Hungaricum und die „Fellini Residences“ in der Nähe des Gendarmenmarktes.

Von Reinhart Bünger

Viele Investoren bauen auf Umweltzertifikate – weil sie verstärkt nachgefragt werden: Die Stadt der Zukunft wächst derzeit am Rande von Abu Dhabi: Masdar City soll ausschließlich mit regenerativen Energien versorgt werden und weder Kohlendioxid noch Müll erzeugen. Ganz so weit ist man in Berlin noch nicht. Doch auch hier tut sich Erstaunliches.

Von Christian Hunziker
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })