
Viele Wohnungssuchende wenden sich an Makler. Dabei sollten sie nicht nur die angebotenen Wohnungen, sondern auch den Vermittler selbst kritisch prüfen

Viele Wohnungssuchende wenden sich an Makler. Dabei sollten sie nicht nur die angebotenen Wohnungen, sondern auch den Vermittler selbst kritisch prüfen
Warum dauert es oft so lange, bis der Käufer einer Immobilie ins Grundbuch eingetragen wird?
Die Bauwirtschaft ruft nach Vater Staat für mehr Unterstützung bei selbstgenutzten Immobilien.

Blockheizkraftwerke liefern Strom und Wärme. In kleineren Häusern rechnen sie sich aber selten.
Führend in Deutschland ist die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) mit ihrem Gütesiegel. Dieses beschränkt sich nicht auf die energetische Qualität einer Immobilie, sondern beurteilt die Nachhaltigkeit in all ihren Facetten.
In den neuen Bundesländern sind zehn bis 15 Jahre alte Häuser gelegentlich preiswert zu haben.
Für energetisch effiziente Gebäude gibt es eine Vielzahl von sogenannten Gütesiegeln. Doch nicht alle haben tatsächlich Aussagekraft.

Wie kann man sein Eigenheim vor den Wetterkapriolen besser schützen? Rat vom Fachmann auf der Berliner "Bautec".

Das Architekturbüro Graft entwickelt ein ökologisches Haus der neuesten Generation – zusammen mit einem Fertighausanbieter.
468 Millionen Euro sind aus dem Bundesetat für das Öko-Heizungsprogramm frei, doch der Bestand wird damit nicht umgerüstet.
öffnet in neuem Tab oder Fenster