Investoren greifen nach teuren Renditeobjekten. Im Trend liegen sanierte Altbauten und Stadthäuser
Alle Artikel in „Immobilien“ vom 28.08.2010
Über Haus und Wohnung wird oft gestritten. Unsere Experten klären jede Woche eine Frage. Diesmal Bausachverständiger Stephen-M. Dworok: Welche Versicherung zahlt, wenn sich Regenwasser auf dem Balkon staut und in die Wohnung läuft?
Peter Beckers, stellvertretender Bezirksbürgermeister und Wirtschaftsstadtrat von Friedrichshain-Kreuzberg, zur Entwicklung von Kreuzberg.

Kreuzberg hat sich zur beliebten Wohngegend entwickelt. Aus dem Problemkiez ist ein Anziehungspunkt für Investoren geworden. Mieten und Kaufpreise steigen rasant. Altmieter sehen es mit Sorge.
Die Tagesspiegel-Berichterstattung über die Versteigerung des alten Grenzkontrollpunktes Dreilinden, der bis Ende der sechziger Jahre betrieben und dann durch den neuen Ex-Grenzübergang Dreilinden ersetzt wurde, hat ein breites Leserecho ausgelöst.

Wer ein schlüsselfertiges Haus kauft, sollte sofort einziehen können. Doch der Teufel steckt im Detail. Tipps für den Vertrags-Check.
In allen Städten und Kreisen ermitteln unabhängige Gutachterausschüsse die Preise und Entwicklungen auf dem Grundstücksmarkt. Sie legen unter anderem eine Kaufpreissammlung an; bis auf wenige Ausnahmen werden alle Immobilientransaktionen dorthin gemeldet.
Quartier mit vielen Gesichtern: Kreuzberg in der Kurzübersicht.