
Wer den Zuschlag erhält, muss sich zügig um seine Finanzen kümmern. Zeit ist Geld – das zeigt ein Beispiel aus Strausberg.
Wer den Zuschlag erhält, muss sich zügig um seine Finanzen kümmern. Zeit ist Geld – das zeigt ein Beispiel aus Strausberg.
Investieren mit Blick auf soliden Wertzuwachs. Welche Kieze sind besonders attraktiv?
Was ist nach dem Ersteigern einer Immobilie in Sachen Grundbuch besonders zu beachten? Ernst-Michael Ehrenkönig, Notar, antwortet.
Die Nachfrage nach exklusiven Wohnungen steigt – der Südwesten Berlins und Mitte sind besonders beliebt.
Regenwasser, Betriebskosten, Wassergebühr: Die Urteile zum Immobilienrecht.
Ausländische Investoren sind in Berlin wieder verstärkt auf Shoppingtour
Kein Fertighaus ohne Sachverständigen kaufenFertighäuser versprechen Käufern nicht zuletzt überschaubare Kosten und den schnellen Weg zum eigenen Haus. Doch angehende Hausbesitzer sollten einen unabhängigen Sachverständigen einen Blick auf den Vertrag werfen lassen, rät der Verband Privater Bauherren (VPB) in Berlin.
Wer gut verdient und bezüglich seines Arbeitsortes flexibel sein muss, mietet lieber, als ein Haus zu kaufen.
Luxuriöses Wohnen ist gefragt zurzeit in Berlin. Wer sich eine hochpreisige Immobilie leistet, hat auch gewisse Ansprüche an Ausstattung und Service. Das Bad wird hier zur Wellness-Oase, der Doorman erfüllt Bewohnerwünsche.
Wer mit einem „Schnäppchen“ bei einer Zwangsversteigerung liebäugelt, muss wissen, dass einige Dinge anders ablaufen als bei „normalen“ Immobilienkäufen. Checkliste für die Ersteigerung einer Immobilie.
öffnet in neuem Tab oder Fenster