Muss der Käufer beim Erwerb von Wohneigentum für alle Notar- und Gerichtsgebühren aufkommen? Ernst-Michael Ehrenkönig, Notar, antwortet.
Alle Artikel in „Immobilien“ vom 14.05.2011
Jahr
Geht der Hauswirt eine energetische Sanierung an, ist Streit mit seinen Mietern vorprogrammiert.
Jeder fünfte Immobilienkäufer muss komplett finanzierenMehr als jeder dritte Deutsche träumt vom eigenen Zuhause oder plant bereits konkret den Kauf. Jüngere Menschen denken dabei zuerst an die Unabhängigkeit in den eigenen vier Wänden, die 26- bis 50-Jährigen vor allem an miet-, wenn auch nicht kostenfreies Wohnen im Alter.

Industriedenkmäler sollen besser genutzt werden
Hundehaltung, Hundesteuer, Hundehandel. Die Urteile im Miet- und Kaufrecht.

Wenn im Alter die Wohnung zum Hindernisparcours wird, ist es höchste Zeit, an einen Umbau zu denken.