als Wohnorte attraktiver.
Alle Artikel in „Immobilien“ vom 23.02.2013

Was Mieter bei Einbauten beachten müssen.
Überleben in Berlin – Roman über Mieter in Neukölln Als die Berliner Autorin Inger-Maria Mahlke, Jahrgang 1977, beim Klagenfurter Wettbewerb um den Bachmannpreis 2012 aus ihrem zweiten Roman „Rechnung offen“ las, erntete sie viel Kritikerlob und schaffte es bis ins „Halbfinale“. Nie moralisierend und überwiegend düster schildert sie darin den Alltag der Bewohner eines Mietshauses im halb untergehenden, halb aufstrebenden Bezirk Neukölln, ihren Kampf um soziales und inneres Überleben – vom Erdgeschoss bis ins Dach: eine demente alte Frau; der durch seine Kaufsucht abgestürzte Vermieter, der plötzlich selbst einziehen muss; dealende Zuwanderer und der Junge Lucas, der von seiner Mutter, einer Kurzzeitdomina, verlassen wird.

Das Wohnen in der Genossenschaft ist eine Mischform zwischen Miete und Eigentum – und heiß begehrt.
Mir wurde fristgemäß gekündigt, weil ich mit einer Monatsmiete im Rückstand bin. Ist das rechtmäßig?
Immobilien erscheinen als sichere Geldanlage. Doch ein Blindkauf kann leicht zum Fehlgriff werden.