zum Hauptinhalt
Da gehts lang: Wirtschaftsminister Robert Habeck (Bündnis 90/Die Grünen) schaut sich in Kopenhagen eine in Bau befindliche Wärmepumpenstation an.

© dpa/Bernd von Jutrczenka

Tagesspiegel Plus

Habecks Heizungswende: Was andere Länder beim Wärmepumpen-Umstieg deutlich besser machen

Wirtschaftsminister Habeck will fossile Heizungen durch klimafreundliche Modelle ersetzen. Was hierzulande auf Widerstand stößt, läuft bei europäischen Nachbarn offenbar reibungslos.

Von

Stand:

Deutschland kämpft um eine schnelle Wärmewende: Ab 2024 soll nach Plänen der Regierung jede neu eingebaute Heizung zu 65 Prozent mit erneuerbaren Energien laufen. Reine Öl- oder Gasheizungen sind dann nicht mehr möglich, stattdessen setzt Deutschland auf die Wärmepumpe.

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })