
© dpa/Zuma Press/La Presse/Archiv
Salvini verkündet umstrittenen Schritt: Größter Flughafen von Mailand wird nach Silvio Berlusconi benannt
Der ehemalige italienische Premier war ein Sohn der Stadt. Die aktuelle Staatsregierung will ihn nur ein Jahr nach seinem Tod besonders ehren. Der Bürgermeister der Modemetropole kritisiert das jedoch scharf.
Stand:
Der wichtigste Flughafen der norditalienischen Millionen-Metropole Mailand soll künftig den Namen des verstorbenen früheren Ministerpräsidenten Silvio Berlusconi tragen.
Der Flughafen Mailand-Malpensa - auch ein Drehkreuz im internationalen Luftverkehr - soll dann offiziell Aeroporto Silvio Berlusconi heißen. Dies gab der rechte Verkehrsminister Matteo Salvini nach einem Beschluss des italienischen Luftfahrtamtes Enac bekannt.
Allerdings gibt es noch Streit mit dem Bürgermeister der 1,3-Millionen-Einwohner-Stadt, Beppe Sala. Der Mitte-Links-Politiker besteht auf einer Regelung, wonach öffentliche Gebäude und Plätze erst zehn Jahre nach dem Tod einer bekannten Persönlichkeit deren Namen bekommen dürfen.
Empfohlener redaktioneller Inhalt
An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten, externen Inhalt, der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert. Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.
Ich bin damit einverstanden, dass mir der externe Inhalt angezeigt wird. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhalten Sie in den Datenschutz-Einstellungen. Diese finden Sie ganz unten auf unserer Seite im Footer, sodass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können.
Berlusconi starb im Juni vergangenen Jahres mit 86 Jahren. Zwischen den verschiedenen politischen Lagern gibt es Streit, wie an ihn erinnert werden soll.
Der Bau- und Medienunternehmer wurde 1936 in Mailand geboren. In den 1990er Jahren gründete er seine eigene Partei Forza Italia und wechselte in die Politik. Trotz einer Serie von Affären und Skandalen war der Rechtspopulist viermal Ministerpräsident, zuletzt bis 2011.
Zudem stand er viele Jahre an der Spitze des Fußballvereins AC Mailand. Heute regiert die Forza Italia in Rom zusammen mit Salvinis Partei Lega als Teil einer rechten Dreier-Koalition.
„Berlusconi“ darf nicht überall in Mailand draufstehen
Im internationalen Flugverkehr firmieren gleich drei Flughäfen unter dem Namen Mailand: Malpensa, der kleinere Flughafen Linate und der Provinzflughafen Mailand-Bergamo.
Zwischenzeitlich hatte es auch Überlegungen gegeben, Linate nach Berlusconi zu benennen. Erst im vergangenen Monat hatte der Stadtrat von Mailand Pläne für einen Silvio-Berlusconi-Platz blockiert. Bürgermeister Sala sagte: „Regeln sind dazu da, respektiert zu werden.“
International gibt es viele Flughäfen, die die Namen von Politikern tragen: John F. Kennedy in New York, Charles de Gaulle in Paris, Franz Josef Strauß in München, Willy Brandt in Berlin. Im allgemeinen Sprachgebrauch haben sich die Bezeichnungen aber nicht überall durchgesetzt. (dpa)
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: