
Erst vor zwei Jahren hat Ford seinen Kölner Standort auf Elektroautos umgestellt. Doch die Erwartungen haben sich bislang nicht erfüllt. Ein Sparpaket führt nun zu einer drastischen Reaktion.
© Ford
164 000 Mitarbeiter, knapp 130 Milliarden US-Dollar Jahresumsatz - Ford ist der fünftgrößte Autohersteller der Welt und kann auf eine lange, traditionsreiche und innovative Firmengeschichte zurückblicken. So führte Firmengründer Henry Ford 1913 die Fließbandproduktion in die Autoindustrie ein. Die Geschicke des Konzerns, der in Europa vor allem für seine Modelle Fiesta, Focus und Galaxy bekannt ist und in Deutschland seit 1925 vertreten ist, werden in Dearborn, Michigan geleitet.
Erst vor zwei Jahren hat Ford seinen Kölner Standort auf Elektroautos umgestellt. Doch die Erwartungen haben sich bislang nicht erfüllt. Ein Sparpaket führt nun zu einer drastischen Reaktion.
Folge 19 unserer Kolumne „Aus der Zeit“ über Berlins Wirtschaftsgeschichte dreht sich um den Vertrieb eines weltberühmten Autos im Berliner Westhafen
Beim Autogipfel will die IG Metall die Förderung von „Transformationsclustern“ in der Industrie durchsetzen. Das Saarland soll als Modell dienen.
Christian Bale und Matt Damon fordern mit Bleifuß und Dickschädel die italienische Autoschmiede zum legendären 24-Stunden-Rennen heraus.
Der Verband der Automobilindustrie hat sich auf die Ex-Staatsministerin und -Managerin festgelegt. Konkurrent Oettinger hat nur noch Außenseiterchancen.
Mehrere Landesregierungen buhlen um ein Werk für Batteriezellen. Der mögliche Investor Günther Schuh sieht Chancen für die Kölner Ford-Werke als Standort.
An der Spitze des Autoverbandes VDA folgt Bernhard Mattes auf Matthias Wissmann. Was auf den früheren Chef der deutschen Ford-Werke jetzt zukommt.
Arndt Kirchhoff, Unternehmer und Arbeitgeberfunktionär, über Trumps Politik, die Autoindustrie und die Arbeitszeit der Zukunft.
HIGHLIGHTS Erste Neuheiten werden bereits am Mittwoch – zwei Tage vor der Eröffnung der Ifa – in Berlin präsentiert. Samsung stellt unter anderem seine neue Computer-Uhr „Galaxy Gear“ vor.
Am-Cham wählt Bernhard Mattes an die Spitze.
Eine schwarz-gelbe Bundesregierung war lange Zeit die Wunschkonstellation der deutschen Wirtschaftsverbände. Jetzt ist es soweit. Wir geben einen Überblick darüber, was die wichtigsten Branchen vom Regierungswechsel erwarten.
Nach einem turbulenten Jahr in der Branche sprechen die Vorstände von VW, Porsche, GM, Ford und BMW über die IAA als Konjunkturbarometer, das Autojahr 2010 und ihre Erwartungen an die nächste Regierung.
Ford bekennt sich zu seinen Standorten in Deutschland. In seinem Motorenwerk in Köln will er einen neuen Benzinmotor mit kleinem Hubraum und moderner Technologie produzieren lassen.
Die Autorabatte steigen auf einen Rekordstand. Nach dem Ende der Umweltprämie könnte sich die Krise ausweiten.
Stockholm - Es ist eigentlich ein Schnäppchenpreis. Für rund drei Milliarden Euro will der chinesische Autohersteller Chery zusammen mit weiteren Privatinvestoren dem angeschlagenen US- Konzern Ford die Volvo-Personenwagensparte abkaufen.
Auch Ford und General Motors sind in der Krise
Japaner setzten dem US-Konzern zu / Falsche Modellpolitik rächt sich - Besserung erst mittelfristig
Der schwer angeschlagene amerikanische Automobilkonzern Ford Motor Company hat 2006 einen Verlust von 12,7 Milliarden Dollar (9,8 Mrd. Euro) verbucht.
Der neue Chef beschleunigt das Sparprogramm. Die deutschen Ford-Werke sind vorerst nicht betroffen
Management und Betriebsrat beschließen Pakt zur Standortsicherung / Die Löhne werden langsamer als geplant steigen
Vor 80 Jahren wurde das erste deutsche Ford-Werk in Berlin eröffnet
Luxussparte dreht in die Gewinnzone – Europa-Geschäft bleibt trotz rückläufigen Ergebnisses im Plus
Partys, Firmenbesuche und Hilfe aus Berlin: Wie SPD, Union und die anderen siegen wollen
Im belgischen Werk Genk fallen 3000 Arbeitsplätze weg/Stellenabbau auch in den USA
Holländer sind auch erfahrene Autobauer
Sparzwang nach der Rabattschlacht
US-Autokonzern fährt in Europa zum Halbjahr tief in die Verluste
Ford wird 100 – Mit dem T-Modell und dessen Fließbandproduktion schuf Ford die Voraussetzungen für die Massenmotorisierung
Vom 12. bis 16. Juni kann jedermann mitfeiern
Hamburg (Tsp). Der Vorstandschef der Kölner Ford-Werke, Rolf Zimmermann (55), verlässt den Autohersteller aus persönlichen Gründen vorzeitig.
Die Ford Motor Company hat für das vierte Quartal 2001 eine Verlustwarnung herausgegeben. Der US-amerikanische Autohersteller erwartet vor Sonderfaktoren rote Zahlen von 50 Cents je Aktie, teilte der Konzern am Mittwoch vor Beginn der Börsensitzung in New York mit.
Die Ford Motor Company hat im dritten Quartal und in den ersten neun Monaten des laufenden Jahres hohe Verluste ausgewiesen. Grund seien, so das Unternehmen am Mittwoch, der schwache nordamerikanische Autoabsatz, die schlechte US-Konjunktur sowie Sonderbelastungen.
Die Ford Motor Company hat angesichts der extrem schwierigen Lage auf dem US-Automarkt ihre Quartalsdividende um 50 Prozent gekürzt. Ford zahlt für das vierte Quartal nur noch 15 Cents je Aktie, während bisher eine Quartalsdividende von 30 Cents je Aktie ausgeschüttet wurde.
Keine baldige Besserung in Sicht - so lautet die pessimistische Prognose des Chefs des US-Autokonzerns Ford Motor Co., Jacques Nasser.
Der zweitgrößte Autohersteller der Welt fährt auf den wichtigsten Märkten mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten. Während Konzernchef Jacques Nasser in Nordamerika den Abbau von tausenden Stellen ankündigt und Werksschließungen nicht ausschließt, kann der Kölner Ford-Werke-Vorstand Rolf Zimmermann Erfolg in Deutschland melden: Mit einem gutem Focus und einem hervorragenden Mondeo haben sich die Kölner im Kreis der Massenhersteller zurückgemeldet.
Im Streit um die Verantwortung für eine Serie tödlicher Unfälle in den USA ist der zweitgrößte Autohersteller der Welt, die Ford Motor Company, unter Beschuss geraten. Das Unternehmen, das die Schuld auf gefährliche Reifen von Bridgestone/Firestone schiebt, habe in einer übereilten Rückrufaktion die Reifen des langjährigen Partners teilweise durch Marken ersetzt, die eine noch größere Unfallquote haben, hieß es im US-Kongress.
Der Streit um den besten Aerodynamik-Ingenieur der Formel 1 wird immer heftiger. Jaguar besorgte sich vor einem Londoner Gericht eine einstweilige Verfügung, die es McLaren untersagt, Newey nach Ablauf seines Vertrages Ende Juli 2002 weiter zu beschäftigen.
Rolf Zimmermann (54) ist seit gut zweieinhalb Jahren Vorstandsvorsitzender der Ford-Werke AG sowie Vice President der Ford Motor Company in Dearborn. Der Ingenieur Zimmermann war bei General Motors in den USA und bei der GM-Tochter Opel in Rüsselsheim beschäftigt.
Eine fast hundertjährige Geschäftsbeziehung geht auseinander: Der Reifenhersteller Bridgestone/Firestone Inc wird künftig keine Reifen mehr an die Ford Motor Company liefern. Das Vertrauen sei nicht mehr gegeben, hieß es bei Firestone.
Als Hans Rekestad mit dem Verkauf von Volvo-Gebrauchtwagen und -Ersatzteilen begann, hätte er nie im Traum daran gedacht, dass dies zu einen Rechtskrieg mit Ford Motor führen könnte, in dessen Verlauf das Unternehmen von ihm 100 000 Dollar Schadensersatz fordern und ihm die illegale Verwendung eines Namens im Cyberspace vorwerfen würde. Und das dies einen landesweiten Tumult in Schweden auslösen und Fernsehteams in Scharen zu seinem verwitterten Bauernhof aus Holz ziehen würden.
öffnet in neuem Tab oder Fenster