
© IMAGO/Bernd Friedel
Tagesspiegel Plus
Viertel für Wohlhabende: Führt weniger Verkehr zu Gentrifizierung?
Aus verkehrsberuhigten, lebenswerten Quartieren könnten ärmere Bewohner verdrängt werden. Fachleute nennen das Green Gentrification. Doch sie warnen vor schnellen Schlüssen.
Stand:
Weniger Verkehr, weniger Luftverschmutzung, mehr Grünflächen: Das dient allen Stadtbewohnern. Doch Stau- oder Mautgebühren können ärmere Haushalte benachteiligen. „Green Gentrification“ nennt sich das unerwünschte Phänomen im Fachjargon. Die Gefahr einer Verdrängung von Anwohner:innen, wenn Stadtquartiere verkehrsberuhigt, begrünt oder anderweitig aufgewertet werden, sieht Claus Köllinger „ziemlich deutlich“.
- showPaywall:
- true
- isSubscriber:
- false
- isPaid:
- true