zum Hauptinhalt
Produktion im VW-Werk Emden.

© dpa/Sina Schuldt/Archiv

Tagesspiegel Plus

Weg vom Export, hin zu mehr Binnennachfrage: Hat das Geschäftsmodell „made in Germany“ ausgedient?

Mit Rekordschulden will die Regierung auch neue Weichen für die Wirtschaft stellen: weniger exportieren, stattdessen die Binnennachfrage erhöhen. Doch Ökonomen zweifeln, ob das gelingen kann.

Von

Stand:

Friedrich Merz (CDU) will Deutschland mit einer nie da gewesenen Investitionsoffensive wieder auf Wachstumskurs bringen. Dazu will sich der Bundeskanzler am 18. Juni mit den Ministerpräsidenten der Länder beraten. Bei dem Treffen soll es um zwei Dinge gehen, wie das Handelsblatt aus Teilnehmerkreisen erfuhr: das Sondervermögen von 500 Milliarden Euro, von denen die Länder 100 Milliarden erhalten sollen, und die geplanten Steuererleichterungen für Unternehmen, damit diese wieder mehr investieren.

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })