zum Hauptinhalt
Ein am Rande eines Maisfeldes.

© IMAGO/Frank Peter

Artenvielfalt: Bringt Vernunft in die Debatte um Biodiversität!

Politisch wird inzwischen oft so gehandelt, als gäbe es nichts zu gewinnen, wenn Natur geschützt wird. Ein fataler Irrtum – ein Bericht wird erneut Wege aufzeigen, wie Leben in Harmonie mit der Natur möglich ist.

Johannes Vogel
Eine Kolumne von Johannes Vogel

Stand:

Während Sie diesen Text lesen, laufen die Vorbereitungen für ein ganz besonderes Ereignis auf Hochtouren: die Vorstellung des „Faktencheck Artenvielfalt“ an diesem Montagabend. Es ist der erste umfassende Bericht zum Zustand der Biodiversität in Deutschland.

Die 150 Autoren von 75 wissenschaftlichen Institutionen und gesellschaftlichen Initiativen sowie Vereinigungen legen nicht nur eine Bestandsaufnahme vor, sondern schaffen auch eine wissensbasierte Grundlage für gesellschaftliche Entscheidungen für ein Leben in Harmonie mit der Natur.

Ich hoffe, dass dieser Bericht auch dazu beiträgt, damit in unserem Heimatland, in Europa und der Welt Vernunft in die Debatte um Biodiversitäts- und Klimaschutz einkehrt. Diese verläuft gegenwärtig in viel zu weiten Teilen der Politik alles andere als wissensbasiert.

Statt gemeinsam mit den Menschen vor Ort alle Maßnahmen zu gestalten und zu ergreifen, um die Natur und damit uns zu schützen, wird inzwischen selbst in der politischen Mitte munter einem „Weiter so“ das Wort geredet – als gäbe es keine Hitzewellen mit tausenden von Toten auch in Europa, mit Bränden und Dürren; als gäbe es keine Fluten in Europa, die Menschen und Tiere töten, die Heimat von arbeitenden Menschen und wirtschaftliche Existenzen vernichten; als gäbe nichts zu gewinnen, wenn Natur geschützt wird, sondern nur alles zu verlieren.

Dabei verlieren wir alles, wenn wir uns nicht auf den Weg machen, die ungebremste Ausbeutung der Natur schleunigst zu beenden, um in Harmonie mit der Natur zu leben.

Es gibt für uns Menschen gar keine Alternative, Maria Furtwängler brachte es kürzlich auf der Konferenz „DLD Nature“ auf den Punkt: Wir brauchen eine gesunde Natur, um überhaupt eine Wirtschaft zu haben. Die 38 Empfehlungen des Faktencheck Artenvielfalt können dazu beitragen, dass wir besser und sicherer leben, unsere Demokratie und unsere Wirtschaft im Einklang mit der Natur stärken. Wir haben es in der Hand, nehmen wir es in die Hand.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })