
© stock.adobe.com/master1305
Das böse Cortisol?: Das Hormon, das alle beschuldigen
Macht dick, müde, unruhig: In den sozialen Medien heißt es, Cortisol sabotiert unsere Gesundheit. Doch was davon stimmt – und wann wird das Stresshormon tatsächlich zum Problem?
Stand:
Ein aufgedunsenes Gesicht, Hautunreinheiten, plötzlich ausfallende Haare. Aber auch Bauchfett, das sich einfach nicht abtrainieren lässt, Konzentrationsprobleme, Stimmungsschwankungen, Antriebslosigkeit, ein geschwächtes Immunsystem: Im Internet ist Cortisol der Sündenbock für alle möglichen gesundheitlichen Beschwerden.
Über kaum ein anderes Hormon wird in den sozialen Medien so oft und so leidenschaftlich debattiert, wie über das „böse“ Cortisol, das nur mit der richtigen Atemtechnik und den richtigen (natürlich pflanzlichen) Mitteln in Schach gehalten werden soll.
Auf Tiktok allein gibt es knapp 220.000 Beiträge mit teils Millionen Aufrufen, die mit dem Hashtag #cortisol versehen sind, auf Instagram sind es über 500.000 Beiträge.
Welche Sorgen berechtigt sind – und welche nicht. Ein wissenschaftlicher Check.
- showPaywall:
- true
- isSubscriber:
- false
- isPaid:
- true