
© Getty Images/Vizerskaya
Die Mitbewohnerin im Kopf: Unser Gehirn arbeitet manchmal gegen uns selbst
Die Neurowissenschaftlerin Rachel Barr hat ihre Mutter an eine Depression verloren. Im Gespräch erklärt sie, warum unser Gehirn manchmal gegen uns arbeitet – und wie wir das ändern können.
Stand:
Frau Barr, gerade ist Ihr Buch „Brains & Balance. Was das Gehirn braucht, damit es der Seele gut geht“ erschienen. Sie erzählen anfangs von Ihrer Mutter, die jahrelang mit psychischen Problemen gekämpft hat – schließlich brachte sie sich um. Wenn sie Ihr Buch heute lesen könnte: Was hätten Sie sich gewünscht, dass sie darin findet?
Jede einzelne Seite ist für sie geschrieben. Wenn man jemanden durch psychische Erkrankung verliert, ist die Schuld kaum auszuhalten. Es wirkt „vermeidbarer“ als Krebs, als wäre es kein „Akt der Natur“.
- showPaywall:
- true
- isSubscriber:
- false
- isPaid:
- true