zum Hauptinhalt
Seit Beginn der Messungen war die Zugspitze im August noch nie frostfrei. Mit einer Monatsmitteltemperatur von 7,1 Grad war der August auf der Zugspitze auch der wärmste seit Beginn der Aufzeichnungen.

© dpa/Matthias Schrader

Tagesspiegel Plus

Historischer Moment auf der Zugspitze: Erstaunliche Temperaturabweichung im August

Erstmals blieb die Zugspitze im August frostfrei. Der Monat zählt in Deutschland zu den wärmsten seit Aufzeichnungsbeginn, und der Sommer war insgesamt deutlich zu warm.

Stand:

Einen besonderen Rekord verzeichnet in diesem Jahr die Zugspitze, wie unabhängige Messergebnisse zeigen. Die Temperaturaufzeichnung von Wetteronline ergab für den Monat August auf der knapp 3000 Meter hohen Zugspitze kein einziges Mal weniger als null Grad

Das gab es seit Beginn der Messungen noch nie. Mit einer Monatsmitteltemperatur von 7,1 Grad war der August auf der Zugspitze auch der wärmste seit Beginn der Aufzeichnungen. Das sind rund drei Grad mehr als im Mittel der Jahre 1991 bis 2020. Die Höchstwerte stiegen auf knapp 16 Grad. Auch am vergangenen Wochenende lagen die Höchstwerte noch bei zwölf Grad, die Tiefstwerte zwischen sechs und acht Grad.

Die wärmste Monatsmitteltemperatur auf der Zugspitze.

© Grafik: Tagesspiegel/Klöpfel | Quelle: Wetteronline


August außergewöhnlich warm

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })