
© imago/Martin Bäuml Fotodesign/Martin Bo¤uml Fotodesign via www.imago-images.de
Optimiertes Insulin: Ein Designermolekül soll vor gefährlicher Unterzuckerung schützen
Immer wieder haben Diabetes-Patienten mit zu niedrigem Blutzuckerspiegel zu kämpfen. Jetzt haben Forschende eine Insulin-Variante entwickelt, die erst bei hohem Blutzuckergehalt aktiv wird.
Stand:
Eigentlich ist die Zuckerkrankheit Diabetes gut behandelbar, seit die Ursache bekannt ist: der Mangel an (wirksamem) Insulin, das dafür sorgt, dass der Blutzucker in die Zellen transportiert wird. Mit regelmäßigen Spritzen dieses Hormons wird verhindert, dass sich im Blut lebensgefährlich hohe Mengen von Blutzucker ansammeln. Doch die genaue Dosierung des Hormons, die normalerweise von einer gesunden Bauchspeicheldrüse geleistet wird, ist schwierig. Zu hohe Insulinkonzentrationen können den Blutzuckerspiegel auch lebensbedrohlich stark abfallen lassen.
- showPaywall:
- true
- isSubscriber:
- false
- isPaid:
- true