
Opfer von Schulmobbing bekommen noch immer zu wenig Hilfe. Stattdessen wird geleugnet aus Sorge um den Ruf der Schule. Was Lehrer und Politik nun tun müssen. Ein Kommentar.

Opfer von Schulmobbing bekommen noch immer zu wenig Hilfe. Stattdessen wird geleugnet aus Sorge um den Ruf der Schule. Was Lehrer und Politik nun tun müssen. Ein Kommentar.

Für von Mobbing Betroffene gibt es in der Hauptstadt einige Unterstützungsangebote. Die wichtigsten Anlaufstellen im Überblick.

Die meisten Gymnasien in Berlin haben nicht einmal Sozialarbeiter, die sich mit Problemen der Schüler befassen. Und den Klassenlehrern fehlt oft die Zeit dafür.

Wir haben unsere Leserinnen und Leser dazu aufgerufen, von persönlichen Erfahrungen mit Mobbing zu erzählen. Eine Auswahl von Lehrern und Schülern.

Mobbingopfer werden oft nicht gehört, die Dunkelziffer ist hoch. Melden Sie sich und helfen Sie dabei, Licht ins Dunkel zu bringen!

Oskar wurde an einer Schule in Berlin-Friedenau monatelang antisemitisch beleidigt und verprügelt. Der Vater sieht immer noch große Mängel bei Eltern und Lehrern im Umgang mit dem Thema Mobbing.

Es gibt wahrscheinlich viel mehr Mobbingopfer als bisher bekannt. Das liegt auch daran, dass Schulen solche Fälle bisher nicht melden müssen.

Jeden Tag werden Schüler diskriminiert – oft geschieht nichts. Wir haben drei Fälle aufgeschrieben. Familienministerin Giffey fordert mehr Transparenz von den Schulen.

An der Paul-Simmel-Grundschule in Berlin wird ein nicht muslimisches Mädchen von muslimischen Mitschülern bedroht. Der Schulleiter bittet um Entschuldigung - und räumt weitere Vorfälle ein.

Seit Jahren mehren sich antisemitische Vorfälle durch Muslime an Berliner Schulen. Warum ist das so? Die wichtigsten Fragen und Antworten.

Die jetzt bekanntgewordenen Vorfälle an der Grundschule in Tempelhof-Schöneberg rufen empörte Reaktionen hervor.

Ein Vater beklagt verbale Gewalt an der Tempelhofer Grundschule seiner Tochter. Sie soll von muslimischen Mitschülern bedroht worden sein. Es geht auch um Antisemitismus.
öffnet in neuem Tab oder Fenster