zum Hauptinhalt
Szene aus dem Musical „21:53 - zu früh, um schlafen zu gehen, zu spät, um wen anzurufen“, das von Studierenden der Universität der Künste geschrieben und gespielt wurde. Es feierte seine Premiere im August 2024 und wurde im Tagesspiegel positiv besprochen.

© Daniel Nartschick

Tagesspiegel Plus

Universität der Künste und ihre Wurzeln: Avantgarde, politische Kunst und Star-Dozenten

Die Universität der Künste feiert ihr 50-jähriges Bestehen. Dabei reichen ihre Wurzeln noch weiter zurück, sie erinnern an die Verflechtung von Kultur und Politik. Heute steht die UdK vor neuen Herausforderungen.

Stand:

Klein, aber lautstark – so ließe sich die UdK beschreiben: Was hier geschieht, auch in puncto Studentenproteste, findet immer wieder stadtweite, oft genug bundesweite Aufmerksamkeit. Da ist ein besonnener Vermittler gefragt, um die unterschiedlichen, aber immer lebhaften Temperamente wieder zusammenzuführen. Nach Norbert Palz wird ab April Markus Hilgert diese Rolle übernehmen, der als ausgewiesener Wissenschaftler wie auch Kulturpolitiker geübt darin ist, vermeintlich konträre Positionen zusammenzuführen.

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })