
© Getty Images/iStockphoto
Wie war dein erster Geburtstag?: Die verlorenen Erinnerungen von Kleinkindern
Aus den ersten drei Lebensjahren bleibt in unserem Gedächtnis meist nichts übrig. Hirnforscher hoffen nun, diese Erinnerungslücke schließen zu können. Wollen wir das überhaupt?
Stand:
Das Leben beginnt mit Leere.
Oder erinnern Sie sich noch an die Feier zu Ihrem ersten Geburtstag? Oder an den Erdbeerkuchen zum zweiten? An die Gute-Nacht-Geschichten, den ersten Tag im Kindergarten?
Wahrscheinlich nicht.
Die erstaunliche Leere nennen Forschende „infantile Amnesie“, also „kindlichen Gedächtnisverlust“. „Diese frühe Periode betrifft uns alle“, sagt Markus Werkle-Bergner, Neurowissenschaftler am Max-Planck-Institut für Bildungsforschung.
Was die meisten Menschen als selbstverständlich hinnehmen, ist für Hirnforscher ein Rätsel, ein Paradoxon: Kleinkinder lernen extrem schnell, extrem viel – aber die Erinnerungen daran verblassen wieder. Forschende wollen nun ergründen, woran das liegt und ob man frühe Erlebnisse vielleicht zurückholen könnte.
- showPaywall:
- true
- isSubscriber:
- false
- isPaid:
- true