zum Hauptinhalt
Die Trump-Regierung will Harvard kontrollieren: Rund zwei Milliarden wurden eingefroren. Wie lange kann die Elite-Uni standhalten? 

© Gestaltung: Tagesspiegel/Dessin, Fotos: Imago (2), freepik

Tagesspiegel Plus

Zerreißprobe für Harvard: Die reichste Uni der Welt wehrt sich gegen Trump

Das Trump-Regime will Harvard kontrollieren: Rund zwei Milliarden staatliche Mittel wurden eingefroren. Wie lange kann die Elite-Uni standhalten?

Stand:

Die Harvard University leistet Donald Trumps Regime Widerstand. Dieses will amerikanische Universitäten und Hochschulen kontrollieren. So wurde Harvard vergangenen Freitag in einem Brief von der US-Regierung aufgefordert, ihre Personalpolitik, Zulassungsverfahren und Lehrinhalte zu überarbeiten.

Harvard lässt diesen Eingriff nicht zu: „Keine Regierung – egal, welche Partei an der Macht ist – sollte diktieren, was private Universitäten lehren dürfen, wen sie aufnehmen und einstellen dürfen und welche Studien- und Forschungsbereiche sie verfolgen dürfen“, erklärte Harvard Präsident Alan Garber.

Die Konsequenz: Die US-Regierung fror bisher 2,2 Milliarden US-Dollar an mehrjährigen Zuschüssen und 60 Millionen Dollar an Verträgen der Regierung ein. Auf dem Spiel stehen aber insgesamt 8,7 Milliarden US-Dollar, die der Uni bereits bewilligt wurden.

Hier geht es nicht um ein paar hohe Summen, sondern um einen politischen Kampf: Wem gehört die Universität – der freien Wissenschaft oder dem US-Präsidenten?

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })