
© André Görke
Zum Frauentag 2025: Hier sind 25 Frauen, die Berlin-Spandau ein bisschen besser machen
Ob Museen, Gastro, Rathaus oder Sport, ob Wirtschaft, Ehrenamt, Kirche oder Polizei: Diese 25 Frauen bewegen etwas in Spandau.
Stand:
Geschlechtergerechtigkeit, Gender Pay Gap und Frauenrechte: alles feste Begriffe zum Frauentag am 8. März - auch in Berlin-Spandau. Die Mehrheit im Berliner Bezirk ist weiblich. Oder um genauer zu sein: Es leben 4700 Frauen mehr zwischen Kladow und Hakenfelde als Männer.
Einige von ihnen stellen wir heute im Tagesspiegel stellvertretend vor: Frauen, die in Spandau etwas bewegen, Mut machen oder Vorbilder für andere sein können - vollständig ist diese Liste selbstverständlich nicht. Hier sind 25 Spandauerinnen zum Frauentag 2025.
1 Die kleine Schachmeisterin
Sie ist elf Jahre alt und wurde jetzt mit ihren Freundinnen Deutsche Vizemeisterin im Schach: Klara vom „SC Zitadelle Schach“. Ihr Wunsch? „Ich würde mich über mehr Mädchen freuen“, sagt die Kladowerin im Tagesspiegel-Interview. „Auf Turnieren trifft man seine Freundinnen und es macht Spaß, gegen Jungs zu gewinnen....“ Hier das ganze Interview im Tagesspiegel.
- showPaywall:
- true
- isSubscriber:
- false
- isPaid:
- true