zum Hauptinhalt
Insignien der Stasi. Bei der Erstürmung der Lichtenberger Zentrale deckten sich Demonstranten mit Souvenirs ein und posierten für Fotos. Der Schrecken war vorbei.

© picture alliance / Peter Kneffel

Ausstellung in Berlin: Friedliche Revolution in den Randbezirken

Historisches und Aktuelles in unseren Berliner Bezirksnewslettern, am Montag wieder aus Lichtenberg und Treptow-Köpenick. Hier eine Themenvorschau.

Von

Stand:

Unsere Newsletter, inzwischen berlinweit mehr als 275.000 Mal abonniert, bringen Ihnen Aktuelles und Hintergründiges aus Ihrem Bezirk. Die Woche beginnt bei uns immer mit Lichtenberg und Treptow-Köpenick. Unsere Newsletter aus diesen beiden Berliner Bezirken können Sie, wie auch alle anderen Bezirksnewsletter vom Tagesspiegel, hier kostenlos bestellen: tagesspiegel.de/bezirke

Aus LICHTENBERG schreibt Robert Klages unter anderem über folgende Themen:

  • Die Foto-Ausstellung „Orte der Friedlichen Revolution außerhalb des S-Bahnrings“ ist nur eine von zahlreichen Veranstaltungen während der Aktionswochen „Ab ins B!“ noch bis 10. April 2023. Das beste Beispiel, dass historische Berliner Orte auch außerhalb des S-Bahnrings zu finden sind, ist die Stasi-Zentrale. Neben dem Stasimuseum und dem Stasi-Unterlagen-Archiv beteiligt sich auch die Robert-Havemann-Gesellschaft (RHG) mit einem vielfältigen Angebot an den Aktionswochen. Mehr dazu im Newsletter, weitere Themen diesmal unter anderem:
  • CDU, SPD und Grüne haben Vertrag unterschrieben: „Kenia“-Zählgemeinschaft beschlossen
  • Nur noch 20 Minuten: BVV kürzt Fragestunde für Einwohner:innen
  • Ukraine-Helfer:innen wird gedankt
  • Neue Entwürfe, Kritik und öffentliche Ausstellung zum Großprojekt „Spreeküste“
  • Barrierefreiheit für Wanderwege
  • Warum keine temporäre Spielstraße einrichten? Neues zum Wegfall des Bolzplatzes am Nöldnerplatz
  • SPD-Fraktion spendet Sitzungsgelder
  • Senior:innen-Uni
  • Tierheim-Trödel

Aus TREPTOW-KÖPENICK berichtet Simone Jacobius zum Beispiel über Folgendes:

  • BVV-Vorstand stellt Vertrauensfrage in der BVV am Donnerstag. Damit soll dem Wählerwillen Rechnung getragen werden. Dennoch ist davon auszugehen, dass der Vorstand dank Zählgemeinschaft im Amt bleibt
  • Ein Stück Finnland auf dem Müggelsee. Rebecca und Sami haben Deutschlands erstes Saunafloß in Köpenick zu Wasser gelassen. Liebevoll und individuell kann dort jeder schwitzen wie in Finnland
  • Good job: Rückblick auf eine kurze aber erfolgreiche Amtszeit. Jugend- und Gesundheitsstadtrat Alexander Freier-Winterwerb verabschiedet sich aus seinem Amt. Am 30. März wird er alle Wahrscheinlichkeit abgelöst
  • Die BVG kämpft mit der Verkehrssituation auf der Bahnhofstraße. Immer wieder fallen Verbindungen aus, weil Wagen im Stau stecken
  • Der Dorfteich Karolinenhof soll aufgehübscht werden
  • Rufbus funktioniert nur in ausgewiesenen Gebieten
  • Köpenick-Süd vernetzt sich
  • Wiedermal Richtfest am Oktogon in Adlershof
  • Zeuge nach E-Scooter-Unfall gesucht
  • Schönende putzt sich frühlingssauber
  • Eier bemalen in den Späth’schen Baumschulen
  • Zehn Konzerte für ein Ticket beim Kneipenfest in der Altstadt

Wenn Sie Anregungen, Kritik oder gern auch Lob zu unserer Bezirksberichterstattung loswerden wollen, schreiben Sie unseren Autor:innen, deren E-Mail-Adressen Sie in den Newslettern finden.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })