Berlin: 10 000 Tiere mussten in Berlin in den Stall
Die Behörden haben die Überprüfungen von Reisenden aus von der Vogelgrippe betroffenen Ländern, etwa aus Russland oder der Türkei,verstärkt. Sowohl auf dem Flughafen Tegel als auch auf dem Zentralen OmnibusBahnhof werden Reisende kontrolliert, ob sie Geflügelprodukte mit sich führen.
Stand:
Die Behörden haben die Überprüfungen von Reisenden aus von der Vogelgrippe betroffenen Ländern, etwa aus Russland oder der Türkei,verstärkt. Sowohl auf dem Flughafen Tegel als auch auf dem Zentralen OmnibusBahnhof werden Reisende kontrolliert, ob sie Geflügelprodukte mit sich führen.
STALLPFLICHT
Seit dem vergangenen Wochenende gilt eine Stallpflicht für Geflügel. Betroffen sind in der Stadt rund 10 000 Tiere. Allein in Neukölln gibt es beispielsweise 120 gemeldete Geflügelhalter. Bei Verstößen drohen Bußgelder – bis maximal 25 000 Euro. Auch die Einhaltung der Stallpflicht wird kontrolliert.
MERKBLATT
Das Verbraucherschutzministerium hat für Reisende ein Infoblatt mit Verhaltenstipps herausgegeben. Danach sollen Touristen Vogelmärkte meiden, um nicht in direkten Kontakt mit den Tieren zu kommen. Auch sollte man Geflügelfleisch nur in gekochtem oder durchgebratenem Zustand verzehren. sik
-
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: