zum Hauptinhalt
Zu erheblichen Verkehrseinschränkungen führt die gesperrte Ringbahnbrücke der A100 im Westen Berlins. (Symbolbild)

© dpa/Jens Kalaene

A100-Brücke gesperrt, Ringbahn unterbrochen: So kommen Sie trotz des Verkehrschaos durch den Berliner Westen

Die Sperrung der Ringbahnbrücke führt seit Tagen zu einem Verkehrschaos in der Hauptstadt. Eine Karte zeigt Ausweichrouten für Autofahrer. Auch die Bahn hat ihre Fahrpläne angepasst. Das Wichtigste in Kürze.

Stand:

Das Brückenchaos auf der A100 in Berlin betrifft seit Donnerstag auch den S-Bahnverkehr. Nicht nur für die Autos ist die Brücke gesperrt, auch der Ringbahnverkehr ist für unbestimmte Zeit zwischen Halensee und Westend unterbrochen. Doch sowohl für Auto- als auch für Bahnfahrer gibt es Ausweichrouten.

Bereits in der vergangenen Woche hat die Berliner Verkehrsverwaltung sogenannte „Vorbehaltsrouten“ präsentiert. Hier ein Überblick:

  • „Route I“ führt von der A100-Abfahrt Konstanzer Straße über Brandenburgische Straße, Lewishamstraße, Kaiser-Friedrich-Straße und Tegeler Weg zur A100/A111
  • „Route II“ führt vom Sachsendamm über Martin-Luther-Straße, Urania, Kurfürstenstraße, Hardenbergstraße, Otto-Suhr-Allee ebenfalls zum Tegeler Weg und auf die A100/A111
  • Lkw sollen über den Berliner Ring A10 vom Norden über die A111, die A114 oder die B96 in die Stadt fahren
  • Keine Parkverbote auf beiden Routen

Die Strecken werden laut Christian Haegele, Abteilungsleiter in der Verkehrsverwaltung, nicht ausgeschildert. Außerdem bleiben Busspuren und Radwege auf beiden Strecken erhalten, da diese auch für die Rettungsdienste wichtig seien.

Die „Vorbehaltsrouten“ sind lediglich vorgeschlagene Umfahrungen. Die Engstelle am Autobahndreieck Funkturm kann dennoch auf den parallel verlaufenden Königin-Elisabeth- und Sophie-Charlotten-Straße umfahren werden. Damit der Verkehr dort flüssiger läuft, sollen bis Ende der Woche zudem mehrere Ampelschaltungen entlang der Straßen, sowie am Spandauer Damm und Tegeler Weg angepasst werden.

Ringbahn und S46 unterbrochen – Ersatzverkehr und Ausweichrouten

Auch für Bahnfahrer hat die Sperrung gravierende Konsequenzen. Die Ringbahnlinien und S-Bahnlinie 46 werden unterbrochen. Der Fernverkehr sei von der Streckensperrung nicht betroffen, sagte ein Bahn-Sprecher am Freitag auf Nachfrage. Die S41 und S42 werden nach Charlottenburg umgeleitet, zwischen Halensee und Charlottenburg besteht ein 20-Minuten-Takt. Am Bahnhof Charlottenburg hält auch die Stadtbahn.

Alles Wichtige im Überblick:

Die Züge im Abschnitt zwischen Halensee und Westend fahren nach Angaben der S-Bahn wie folgt:

  • S41: Westend > Gesundbrunnen > Ostkreuz > Südkreuz > Halensee > Charlottenburg
  • S42: Charlottenburg > Halensee > Südkreuz > Ostkreuz > Gesundbrunnen > Westend
  • S46: Königs Wusterhausen <> Bundesplatz

Die Ringbahnlinien S41 und S42 fahren zwischen Halensee und Charlottenburg im 20-Minuten-Takt.

Wie die S-Bahn mitteilt, wird zwischen Halensee und Westend ein Ersatzverkehr mit Bussen eingerichtet:

Die Haltestellen des Ersatzverkehrs:

  • S Halensee: Kurfürstendamm (wie Bus M19, M29, X10, 104)
  • S Westkreuz:
    • in Richtung Westend: Halenseestraße, BVG-Haltestelle „S Westkreuz“ (wie Bus 143)
    • in Richtung Halensee: Halenseestraße, BVG-Haltestelle „Trabener Steg“ (wie Bus 143)
  • S Messe Nord/ZOB:
    • Erster Halt Messedamm, BVG-Haltestelle „Messedamm/ ZOB“ (wie Bus 139)
    • Zweiter Halt Königin-Elisabeth-Straße, BVG-Haltestelle „U Kaiserdamm“ (wie Bus 139)
  • S Westend: Spandauer Damm (wie Bus M45)

Der Ersatzverkehr soll montags bis freitags von circa 4 Uhr bis 21 Uhr im Fünf-Minuten-Takt fahren, am Abend täglich bis 1.30 Uhr im Zehn-Minuten-Takt. Am Wochenende soll von circa 5 Uhr bis 21 Uhr ein Fünf-Minuten-Takt angeboten werden und im Nachtverkehr am Wochenende von circa 1.30 Uhr bis 5 Uhr ein 15-Minuten-Takt.

Allerdings wies die S-Bahn darauf hin, dass es auch beim Ersatzverkehr Probleme geben könnte: „Aufgrund verkehrsbedingter Einflüsse kann der Takt nicht immer gehalten werden und es kann zu Fahrzeitverlängerungen kommen.“ Denn die Busse fahren über die direkte Umfahrungsstrecke der gesperrten A100-Brücke über den Messedamm und die Königin-Elisabeth-Straße.

Die S-Bahn empfiehlt zusätzlich folgende Umfahrungsmöglichkeiten:

  • zwischen Gesundbrunnen und Südkreuz/ Schöneberg die Linien S1, S2, S25, S26
  • zwischen Gesundbrunnen und Hermannstraße die Linie U8
  • zwischen Wedding und Tempelhof die Linie U6
  • zwischen Westhafen und Bundesplatz die Linie U9
  • zwischen Jungfernheide und Neukölln die Linie U7

Wann die Sperrung aufgehoben wird, ist laut der S-Bahn unbekannt. Allein für den Abriss der Brücke werden aktuell drei Monate einkalkuliert. Eine Ausschreibung soll noch vor Ostern erfolgen, erklärte Dirk Brandenburger, Technik-Chef der Autobahn GmbH auf einer Pressekonferenz mit Vertretern des Senats und der Autobahngesellschaft am Mittwoch. (Tsp)

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })