
© dpa/Lilli Förter
A100-Brücke wird ab Freitag abgerissen: Anwohner in Berlin-Charlottenburg sollen für Baulärm entschädigt werden
Die sogenannte Ringbahnbrücke muss abgerissen werden. Nun ist klar, wann der Abriss beginnt: Am 11. April sollen die „Rückbauarbeiten“ laut Autobahn GmbH beginnen.
Stand:
Der Abriss der maroden A100-Brücke im Berliner Westen beginnt Ende der Woche. Nach den Vorbereitungen in den vergangenen Wochen „beginnen am Freitag, den 11. April 2025, die Rückbauarbeiten der Ringbahnbrücke im Zuge der A100 am Dreieck Funkturm“, teilte die Autobahn GmbH Nordost mit. Um 12.30 Uhr sollen die Arbeiten starten, sagte ein Pressesprecher des Unternehmens dem Tagesspiegel.
Er verwies darauf, dass die aktuellen Entwicklungen auf einem Youtube-Kanal der Autobahn GmbH live verfolgbar sind:
Empfohlener redaktioneller Inhalt
An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten, externen Inhalt, der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert. Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.
Ich bin damit einverstanden, dass mir der externe Inhalt angezeigt wird. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhalten Sie in den Datenschutz-Einstellungen. Diese finden Sie ganz unten auf unserer Seite im Footer, sodass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können.
Wie der Rundfunk Berlin-Brandenburg (RBB) berichtet, sollen Anwohnende in Berlin-Charlottenburg für die Belästigungen beim Abriss der Ringbahnbrücke eine Entschädigung erhalten. Die Arbeiten seien lärmintensiv und könnten auch am Wochenende und nachts stattfinden, hieß es demnach von der Autobahn GmbH.
Die Gesellschaft habe den Menschen in der Dernburgstraße 27-57 deshalb schriftlich ein Angebot gemacht, das dem Sender vorliege. Demnach werden pro Person und Nacht zwischen dem 10. und dem 17. April 100 Euro für eventuelle Hotelkosten gezahlt.

© Christiane Rebhan
„Uns geht es dabei in erster Linie um den Gesundheitsschutz für die Anwohner. Darum war es uns wichtig, ein unkompliziertes Verfahren zu wählen. Mal sehen, wie viele sich melden“, hieß es laut RBB von der Autobahn GmbH. Die Beträge würden auch gezahlt, wenn keine Übernachtungskosten anfallen. Sie seien aber auf den genannten Betrag pro Person gedeckelt.
Die Autobahngesellschaft hatte vergangene Woche mitgeteilt, dass die Brücke bis zum 25. April abgerissen werden soll. Grund dafür ist ein schon seit langem bekannter Riss im Tragwerk des Bauwerks, der sich überraschend vergrößert hatte.
Deshalb wurde die dreispurige Fahrbahn Mitte März kurzfristig für den Autoverkehr gesperrt. Etwas später wurde auch die unter der Brücke verlaufende S-Bahn-Trasse gesperrt. Der S-Bahn-Verkehr soll den Planungen zufolge am 28. April wieder aufgenommen werden. Die Brücke soll neu gebaut werden – Details dazu sind unklar. (dpa/Tsp)
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: