zum Hauptinhalt
Setzt sich für Sterbende ein. Wirtschaftssenatorin Franziska Giffey.

© dpa/Jens Kalaene

Ball unter Sternen: Prominente Hilfe für das Ricam-Hospiz

Franziska Giffey ist Schirmherrin des Balls, bei dem zahlreiche Prominente helfen, Spenden für das Ricam Hospiz zu sammeln.

Stand:

Viele Bälle haben das Ziel, mit Glanz Tabuzonen zu durchbrechen. Der „Ball unter Sternen“ kommt der letzten Lebensphase schwer erkrankter Menschen zugute. Und daran beteiligen sich auch viele Prominente. Schließlich ist das eine Möglichkeit, auf schöne Weise gute Taten zu tun.

Als das Ricam Hospiz 1998 in der Neuköllner Delbrückstraße eröffnete, war das eine Pionierleistung. Zum ersten Mal gab es neben einem stationären Hospiz auch ambulante Dienste und Beratung für Angehörige. Inzwischen ist am Orchideenweg eine weitere Einrichtung entstanden, darunter das erste Tageshospiz für Erwachsene.

Auch mit dem Ball will die Ricam Hospiz Stiftung seine Arbeit finanzieren. Auf Spenden ist man dringend angewiesen. Zum Beispiel geht es um hochwertige Mahlzeiten, die den Wünschen der Gäste entsprechen, die nicht mehr lange leben werden.

In diesem Jahr werden mit dem Ball vor allem Spenden für die Musiktherapie generiert. Sie ist nach den Erfahrungen des Ricam-Teams besonders gut geeignet, emotionale und psychische Not zu lindern. Auch Trauerbegleitung gehört zum Programm.

Schirmherrin des 17. Balls unter Sternen ist Wirtschaftssenatorin Franziska Giffey. Er findet statt am 19. Oktober um 18 Uhr im Estrel Hotel. Am Showprogramm beteiligt sich zum Beispiel Dieter Hallervorden mit einer Comedy-Einlage.

Dana Golombek bietet Chansons, Felix Martin präsentiert Deutschpop, und Jürgen Tarrach gibt Theater-Kostproben. Am Klavier sitzt Harry Ermer, und das Tanzorchester Christoph Sanft wird die Gäste auf Schwung bringen. Außerdem lässt man sich nach dem Sektempfang zu einem dreigängigen Dinner nieder.

Jeder kann sich daran beteiligen, unheilbar kranken Menschen einen guten Lebensabschluss zu schenken, der über die begrenzten Möglichkeiten der gesetzlichen Kranken- und Pflegekassen hinaus finanziert werden kann. Noch kann man Tickets online erwerben und sich damit einen Abend voller Musik, beschwingter Bewegung und Networking-Chancen mit neuen Leuten sichern.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })