zum Hauptinhalt
Steffen Krach, SPD-Spitzenkandidat für die Berlin-Wahl 2026, auf der Veranstaltung „Vorwärts Berlin. Zusammen in die lebenswerte Stadt 2035“ im Euref-Campus im September. (Archivbild)

© dpa/Carsten Koall

Exklusiv

Berliner Abgeordnetenhauswahl 2026: SPD-Spitzenkandidat Krach tritt in Steglitz-Zehlendorf an

Der Spitzenkandidat der Berliner Sozialdemokraten will das Rote Rathaus von Südende aus erobern: Steffen Krach tritt im Wahlkreis von Ex-Finanzsenator Matthias Kollatz an.

Stand:

SPD-Spitzenkandidat Steffen Krach wird zur Berlin-Wahl 2026 in Steglitz-Zehlendorf antreten. Das erfuhr der Tagesspiegel am Freitag. Krach will im Wahlkreis Steglitz-Zehlendorf 2 kandidieren, in dem zur letzten Wahl der frühere Finanzsenator Matthias Kollatz für die SPD angetreten war. Der Wahlkreis umfasst den Steglitzer Ortsteil Südende.

Bei der Wiederholungswahl 2023 erhielt Kollatz 24,1 Prozent der Erststimmen, die Sozialdemokraten 21,7 Prozent der Zweitstimmen. Wahlkreissieger wurde Tom Cywinski von der CDU mit 31,3 Prozent der Erststimmen, die Union bekam 30 Prozent der Zweitstimmen. Die reguläre Abgeordnetenhauswahl 2021 hatte Kollatz noch klar gewonnen.

Wir machen einen Schichtwechsel.

SPD-Abgeordneter und Ex-Finanzsenator Matthias Kollatz

Auf Anfrage sagte Kollatz, der Vorsitzende der örtlichen SPD-Abteilung, Rodrigo Bustos Barros, und er schlügen Krach als Kandidaten vor. Ende Oktober entscheidet in Südende die Basis darüber. Zudem wird im November der Kreisverband der Sozialdemokraten, der ganz Steglitz-Zehlendorf umfasst, über die SPD-Bezirksliste für die Abgeordnetenhauswahl befinden. Als wahrscheinlich gilt, dass Krach dort den ersten Platz erhält.

Man sende ein „Signal für den Spitzenkandidaten“, sagte Kollatz. Er selbst werde kommendes Jahr 69 Jahre alt und nicht erneut für ein Parlamentsmandat antreten. „Wir machen einen Schichtwechsel“, sagte Kollatz. „Ehrenamtlich werde ich mich aber weiter engagieren.“ Kollatz war von 2014 bis 2021 unter Regierungschef Michael Müller (SPD) der Berliner Finanzsenator.

Bei der Wahl am 20. September 2026 fordert Krach den Regierenden Bürgermeister Kai Wegner heraus. Der CDU-Mann ist seit April 2023 im Amt und wird von einer schwarz-roten Koalition gestützt. Krach ist derzeit Regionspräsident in Hannover, von 2016 bis 2021 war er in Berlin der Wissenschaftsstaatssekretär.

Der Linke-Landesvorstand nominierte die Berliner Abgeordnete Elif Eralp als Spitzenkandidatin, die Grünen setzen auf ihren Abgeordnetenhaus-Fraktionschef Werner Graf als Spitzenkandidaten. Die AfD dürfte wohl die Berliner Partei- und Fraktionschefin Kristin Brinker aufstellen.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })