
© IMAGO/Robert Poorten/IMAGO/Robert Poorten
Aktionswoche „Berlin spart Energie“ ab 14. Oktober: Hier lernen Bürger und Firmen die Energiewende
Berlin lädt vom 14. bis 19. Oktober zur Energiesparwoche. Interessierte können sich unter anderem eine Biogasanlage zeigen lassen.
Stand:
In elf Jahren will sich Berlin „klimaneutrale Stadt“ nennen dürfen. Um das zu erreichen, müssen Bevölkerung und Unternehmen fleißig mitmachen – eine Gelegenheit dazu bietet die Aktionswoche „Berlin spart Energie“, die vom 14. bis 19. Oktober stattfindet. Interessierte können unter anderem eine Exkursion zur größten Photovoltaik-Dachanlage der Stadt machen oder kennenlernen, welche Balkon-Solarzellen es so gibt. Die mehr als 40 Veranstaltungen sind kostenlos.
Auf der Webseite der Umweltverwaltung heißt es, die Aktionswoche „ist die jährliche Plattform des Landes Berlin, um eigene Ideen, Konzepte, Projekte und Erfolge in Sachen Energiewende und Klimaschutz öffentlichkeitswirksam zu präsentieren“. Sie richtet sich sowohl an Fachpublikum als auch an normale Bürger:innen.
Die Veranstaltungen finden online oder vor Ort statt. Das Programm deckt unter anderem die Themen Bauen und Sanieren, Heizen, Dämmen, Energiesparen und Klimaschutz ab. In „Praxissprechstunden“ stellen Fachleute etwa Balkonanlagen für Photovoltaik (PV) oder fassadenintegrierte PV-Lösungen vor.
Auch eine Biogasanlage kann besichtigt werden. Die Berliner Stadtreinigung (BSR) lädt am Mittwochvormittag zu einer ihrer Anlagen ein. Thema: „Was passiert mit unserem Biomüll nach dem Wurf in die Biotonne?“
Alle Programmpunkte sind auf der Website der Aktionswoche zu finden. Eine Anmeldung ist erforderlich.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: