
© B. Braun Melsungen AG
Berliner Azubis stellen sich vor: Was macht ein Elektroniker für Automatisierungstechnik?
In unserer Serie über Ausbildungsberufe in Berlin berichtet heute ein angehender Elektroniker über seine Ausbildung bei einem großen Pharma- und Medizintechnikunternehmen.
Stand:
Marten G., 25 Jahre alt, ist im zweiten Lehrjahr seiner Ausbildung zum Elektroniker für Automatisierungstechnik bei der B. Braun Melsungen AG.
Deine Ausbildung in Kürze?
Meine Aufgabe wird später sein, Anlagen und Maschinen zu verdrahten, zu programmieren und zu warten.
Welche Interessen sollte man für deine Ausbildung mitbringen?
Man sollte auf jeden Fall an Technik interessiert sein. Desweiteren sollte man Spaß an Mathe und Physik haben, denn in diesem Berufsfeld hat man viel mit Normen zu tun und muss deshalb oft Grenzwerte berechnen.

© B. Braun Melsungen AG
Was macht besonders Spaß, warum würdest du diesen Ausbildungsberuf weiterempfehlen?
Mir gefällt das Konzept der Verbundausbildung. Ich erhalte eine Grundausbildung im ABB-Ausbildungszentrum Berlin, bei der ich für den Beruf wichtige Basiskenntnisse und -fertigkeiten erlange. Im weiteren Verlauf der Ausbildung durchlaufe ich verschiedene Fachmodule, die spezifische Kenntnisse und Fähigkeiten vermitteln, und erhalte eine Prüfungsvorbereitung.
Bei der Automatisierungstechnik ist es schön zu sehen, dass Dinge am Ende funktionieren, wenn man alle Programmschritte erledigt hat. Wenn ein Werkstück dann diesen Ablauf perfekt durchläuft und die Maschine praktisch allein arbeitet, ist das ein großartiges Erfolgsgefühl.
Wie lange dauert die Ausbildung und wie hoch ist die Vergütung?
Die Ausbildung dauert im Regelfall dreieinhalb Jahre, kann aber je nach Notendurchschnitt auf drei Jahre verkürzt werden. Die Ausbildungsvergütung liegt, wenn man wie bei uns im Unternehmen nach Tarif bezahlt wird, im ersten Lehrjahr bei knapp 1202 Euro und steigert sich bis zum vierten Lehrjahr auf über 1358 Euro.
Was sollten wir sonst noch wissen?
Die Berufsaussichten sind sehr gut, da Elektroniker für Automatisierung sehr gefragt sind. Nicht ohne Grund haben wir hohe Übernahmechancen. Wer nach der Ausbildung noch weiter lernen möchte, kann im Anschluss beispielsweise eine Weiterbildung zum Techniker oder Meister machen, oder ein Studium im technischen Bereich beginnen.
Die Serie „Meine Lehre“ entsteht in Zusammenarbeit mit der Industrie-und Handelskammer (IHK) und der Handwerkskammer (HWK) Berlin.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: