
© Holger Lunau/IHK Berlin
Berliner Azubis stellen sich vor: Was macht eine Kauffrau für Büromanagement?
Termin-Organisation, Gesprächsplanung, Rechnungslegung: Mia L., Auszubildende bei der Industrie- und Handelskammer Berlin berichtet in unserer Kolumne „Meine Lehre“ aus ihrem Alltag.
Stand:
Bei der Industrie- und Handelskammer (IHK) dreht sich viel um Ausbildung und Qualitätsprüfung derselben. Dass die Kammer selbst Nachwuchskräfte ausbildet, ist vielen nicht bekannt.
Deine Ausbildung in Kürze?
Ich bin Mia L., 24 Jahre alt und lerne Kauffrau für Büromanagement in der Industrie- und Handelskammer zu Berlin im dritten Lehrjahr. Ich lerne, welche verschiedenen Arbeitsprozesse es im Büro gibt, zum Beispiel, wie Terminplanung funktioniert, wie ich Meetings vorbereite oder Rechnungen buche.
Welche Interessen sollte man für Deine Ausbildung mitbringen?
Man sollte Spaß an Kundenkontakten haben, Interesse für Computerarbeit mitbringen, und man sollte offen sein für vielfältige Tätigkeiten. Denn nach meiner Ausbildung kann ich in vielen Bereichen eingesetzt werden. Von Vorteil ist es, gute Deutschkenntnisse und Basiswissen der englischen Sprache mitzubringen.

© IHK Berlin
Was macht besonders Spaß, warum würdest du diesen Ausbildungsberuf weiterempfehlen?
Ich arbeite am liebsten in Teams. Ich mag die Abwechslung, die der Beruf mit sich bringt. Schön finde ich es, dass ich selbstständig und eigenverantwortlich arbeiten kann. Zudem finde ich es toll, eigene Projekte selbst verwirklichen und an anderen Projekten mitarbeiten zu können. Ich mag es, wenn der Arbeitsalltag gut strukturiert ist und ich meinen Kolleginnen und Kollegen helfen kann.
Wie lange dauert die Ausbildung und wie hoch ist die Vergütung?
Die Ausbildung dauert drei Jahre und die Ausbildungsvergütung im ersten Lehrjahr beträgt brutto 958 Euro, im zweiten Lehrjahr 1027 Euro und im dritten Lehrjahr 1115 Euro.
Was sollten wir sonst noch wissen?
Die Ausbildung in der IHK Berlin ist für mich deshalb so spannend, weil ich alle vier Monate einen neuen Bereich kennenlerne, ich mich individuell entwickeln kann und dass meine Stärken geschätzt werden. Super sind auch die Benefits wie Zuschüsse für Urban Sports, Gesundheitsprogramme oder der Zuschuss zum Azubi-Ticket.
Die Serie „Meine Lehre“ entsteht in Zusammenarbeit mit der Industrie-und-Handelskammer und der Handwerkskammer Berlin.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid:
- false