Berliner Dienstleistungskonzern wächst: Dussmann übernimmt Anlagenbau-Firma aus Irland
Dussmann, Berlins größtes Familienunternehmen, setzt seine Einkaufstour fort. Jetzt will der Konzern die Firma Lynskey aus Dublin übernehmen. Die ist spezialisiert auf mechanischen und elektrotechnischen Anlagenbau.
Stand:

© IMAGO/Berlinfoto/imago
Der Dussmann-Konzern hat sämtliche Anteile an der irischen Lynskey Engineering Group mit Sitz in der irischen Hauptstadt Dublin übernommen und will damit sein Leistungsangebot im mechanischen und elektrotechnischen Anlagenbau (MEP) komplettieren.
Lynskey, 1964 gegründet, realisiert für Industrie, Gewerbe, Rechenzentren und weitere Branchen europaweit Projekte in der mechanischen Gebäudetechnik – von Lüftung, Klimatisierung und Heizung bis zu Sanitär- und Wasserversorgung. Das Unternehmen beschäftigt rund 120 hoch spezialisierte Mitarbeiter und erwirtschaftete zuletzt etwa 60 Millionen Euro Umsatz im Jahr.

© Dussmann Group
Mit der Akquisition stärke Dussmann Technical Solutions seine Kompetenzen entlang des gesamten Lebenszyklus von Anlagen, schrieb Dussmann in einer Mitteilung: Es gehe um Entwurf, technische Planung, Installation, Inbetriebnahme sowie Wartung und Betrieb.
Bisher habe im Konzernportfolio eine eigene mechanische Sparte gefehlt; künftig könnten technische Großprojekte mechanisch und elektrisch „aus einer Hand“ betreut werden.
Gebäudetechnik für Rechenzentren
Die Übernahme reihe sich in die Expansionsstrategie „Road to 2030“ ein, mit der Dussmann sein Angebot für anspruchsvolle Kunden aus Industrie, Energie und Rechenzentren weiter ausbauen will .
Das Management von Lynskey, darunter Geschäftsführer Sean McElligott, bleibt an Bord, um Kontinuität zu gewährleisten. Dussmann investiere mit der Übernahme zugleich in einen erfahrenen Partner für „Hyperscale“-Rechenzentren und Pharma-Standorte, in denen Lynskey bereits zahlreiche Projekte umgesetzt hat.
Stephan Possekel, Geschäftsführer von Dussmann Technical Solutions, sagte, dass das erweiterte Leistungsportfolio „nahtlos“ an die elektrotechnischen Kompetenzen der zuvor akquirierten STS Group anknüpfe.
Der Kaufpreis wurde nicht veröffentlicht. Die Transaktion steht unter Vorbehalt der Zustimmung durch die irischen Kartellbehörden und soll zum 1. August 2025 wirksam werden. Dussmann gilt als größtes inhabergeführtes Unternehmen Berlins, beschäftigt rund 70.000 Mitarbeitende weltweit und machte im vergangenen Jahr rund 3,3 Milliarden Euro Umsatz.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: