
© Kitty Kleist-Heinrich TSP
Firma gründen in Berlin: Mehr Gewerbeanmeldungen trotz Konjunkturflaute
Die Wirtschaft stagniert – auch in der Hauptstadtregion. Trotzdem haben im vergangenen Jahr mehr Menschen in Berlin und Brandenburg ein Gewerbe angemeldet als im Vorjahr. Viele davon online.
Stand:
Das Bruttoinlandsprodukt in der Hauptstadtregion wuchs zuletzt nur noch geringfügig. Blickt man auf die am Dienstag veröffentlichten Zahlen der Gewerbeanmeldungen für das Gesamtjahr 2024, ergibt sich ein positiveres Bild.
Das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg ermittelte für das vergangene Jahr in Berlin 42.071 Gewerbeanmeldungen, was einem Plus von 2,1 Prozent gegenüber 2023 entspricht. Zugleich stieg die Zahl der digital erfolgten Meldungen weiter an und erreichte einen neuen Rekord, teilte die Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe auf Grundlage eigener Auswertungen mit.
55,9 Prozent der Einzelunternehmen wurden von Gewerbetreibenden mit deutscher Staatsangehörigkeit angemeldet. Unter den nicht-deutschen Staatsangehörigen stellten polnische Gewerbetreibende die größte Gruppe mit 10,7 Prozent.
Wie das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg weiter berichtete, sank die Anzahl der Gewerbeabmeldungen in Berlin bei den Wirtschaftsämtern gegenüber dem Vorjahr um 3,2 Prozent auf 31.206.
Die größte Zahl an An-, aber auch an Abmeldungen gab es in der Kfz-Branche (Handel, Instandhaltungen und Reparaturen). Knapp 78 Prozent der Gewerbean- und Abmeldungen wurden online über den Digitalen Wirtschaftsservice DIWI des Landes Berlin vorgenommen.
Berlins Wirtschaftssenatorin Franziska Giffey (SPD) kündigte den Ausbau digitaler Sprechstunden in den Bezirksämtern an. Außerdem solle „bis Ende des Jahres e-Payment mit Paypal als zusätzliche Zahlungsmethode für Verwaltungsgebühren in allen Bezirken“ eingeführt werden, heißt es in einer Mitteilung ihrer Verwaltung.
In den Brandenburger Gewerbeämtern wurden 18.044 Gewerbeanmeldungen registriert. Das entspricht einem Plus von einem Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum 2023. In Brandenburg sank gleichzeitig die Zahl der Gewerbeabmeldungen um 0,5 Prozent auf 15.743.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: