
© Verbraucherzentrale Berlin | Bearbeitung: Tagesspiegel
Im Stadion oder auf dem Indoor-Spielplatz: Wo man schwitzt, darf Mitgebrachtes getrunken werden
Unser Autor klärt auf, was Veranstalter ihren Kunden in puncto Verpflegung vorschreiben dürfen. Wer sich nicht daran hält, muss mit einer Abmahnung durch die Verbraucherzentrale rechnen.

Stand:
Gehören Sie auch zu den Glücklichen und haben die Chance, Tickets für die Fußball-Weltmeisterschaft 2026 zu kaufen? Erst registrieren, dann ausgelost werden und schließlich immer noch nicht wissen, ob man dabei ist. Das liegt beim Berliner Herausforderungsgrad zwar noch nicht ganz im Bereich bezahlbare Mietwohnung oder Wunschschule. Aber ohne ist auch diese Challenge nicht – zumal hier noch saftige Reisekosten on top kommen.
Nicht immer ist es so schwer an Karten zu kommen, aber eines steht fest: Mit dem Erwerb einer Eintrittskarte für Stadion, Indoor-Spielplatz, Kino und Co. hört das Kopfzerbrechen in der Freizeit nicht auf. Die nächste Frage ist: Was darf mit rein? Taschen bis zu einer Größe von DIN A4 sind in Stadien meistens erlaubt, ebenso wie das Handy. Auch Gehhilfen und dringend benötigte Medikamente sind überwiegend kein Problem.
Schwieriger wird es bei mitgebrachten Speisen und Getränken. In den meisten Stadien ist es lediglich erlaubt, nicht-alkoholische Getränke in kleinen Tetra-Paks mitzunehmen. Natürlich sollen Sie sich an den Snackständen der Stadien versorgen, ebenso wie am Kinotresen. Deshalb ist es auch hier meistens per Hausrecht verboten, eigene Verpflegung dabeizuhaben.
Fitnessstudios dürfen ihren Mitgliedern nicht generell verbieten, eigene Getränke – insbesondere Wasser – mitzubringen, weil hier von einem erhöhten Flüssigkeitsbedarf ausgegangen werden muss. Die Verbraucherzentrale hat schon einmal einen Indoor-Spielplatz erfolgreich abgemahnt, der seinen Gästen das Mitbringen eigener Getränke untersagte.
Wie im Fitnessstudio ist der Besuch hier darauf ausgelegt, sich körperlich zu verausgaben und deshalb war das Verbot nicht zulässig. Anfeuern strengt Sie aber auch körperlich an? Ich fürchte, Sie müssen sich beim Herthaspiel trotzdem an die Stadionregeln halten. Und wie gesagt: Wasser im Kleinkarton geht klar.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: